Regresar a la lista
Das Richtberg - Areal in Auggen

Das Richtberg - Areal in Auggen

2.470 8

Rainer Pastari


Premium (Pro), Tannenkirch im Markgräflerland

Das Richtberg - Areal in Auggen

Info Wikipedia: (Karl) Richtberg Werk und Richtberg-Siedlung
Die westlich der Rheintalbahn und südlich der K 4946 gegenüber Müllheims Gewerbegebiet westlich B 3, zwischen Müllheim im Osten und Neuenburg im Westen auf Auggener Gemarkung gelegene Siedlung wurde 1922 vom Neuenburger Unternehmen Gebrüder Himmelsbach gegründet: es brauchte als ehemals weltgrößte Holzkonservierungsfirma einen Ausweich- und Erweiterungsstandort vor allem für die Eisenbahnholzschwellen- und Holzleitungsmasten-Produktion, nachdem am ursprünglichen Standort Güterbahnhof Neuenburg Neubauten entstanden. Als Firmenadresse wurde Neuenburg beibehalten. Der Entwurf für das repräsentative Verwaltungsgebäude und die zugehörige Wohnsiedlung stammt vom Karlsruher Architekten Professor Karl Caesar.
Die Sägehalle erhielt 1981 das Prädikat Technisches Kulturdenkmal: sie ist Teil einer ehemaligen Zeppelin-Wartungshalle, welche am ursprünglichen Standort Baden-Baden-Oos versteigert, in Einzelteile zerlegt und auf dem Schienenweg ins Markgräflerland transportiert wurde. Bei Baden-Baden war sie 1910 von der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG (MAN) als Eisenfachwerkhalle westlich des Bahnhofes Baden-Baden-Oos für die Deutsche Luftschifffahrt AG (DELAG) als erste deutsche Luftschiff-Passagierstation errichtet worden. Sie musste 1920 nach dem ersten Weltkrieg gemäß den Auflagen des Versailler Vertrages von 1919 demontiert werden.

Richtberg Areal // Parkplatz - Rangordnung
Richtberg Areal // Parkplatz - Rangordnung
Rainer Pastari

Auggen ~~~ Karl-Richtberg-Siedlung
Auggen ~~~ Karl-Richtberg-Siedlung
Rainer Pastari

Comentarios 8

  • Hotzenwäldler 11/04/2013 20:41

    Ja, das Motiv ist klug dargestellt.
    Georg
  • alexander malinka 10/04/2013 23:29

    Die alten Betriebsgelände bieten ein Sammelsurium an Fotomotiven......Klasse !!

    LG Alex
  • Rainer Pastari 10/04/2013 17:15

    @ Martin
    Das Foto habe ich in 3 Schritten so bearbeitet.
    1. Schritt oberhalb des Daches grauverlauf Richtung scharz
    2. Schritt unterhalb des Baumstammes in s/w
    3. In der Mitte aufgehellt.

    Auf meinem 21"-Röhrenbildschirm uralt sehe ich solche Feinheiten leider nicht ;-))
  • Nscho-tschi 7 10/04/2013 17:08

    ganz klasse Deine Doku
    lg Rosi
  • Martin - Hammer 10/04/2013 14:10

    durch einen stärkeren Verlauf im Bild kann man sich schon mal leichte Farbabrisse einhandeln
    LG Martin
  • Linnemedia Fotos 10/04/2013 12:23

    Gut Gemachte DOKO
    G v Dieter
  • † Bernhard Buchholz 10/04/2013 10:35

    Gut wie du dieses alte Betriebsgelände uns hier näher bringst, mit deiner interessanten Info kann ich das alles nachvollziehen
    mir gefällt's

    Gruß Bernhard
  • Shimmy11 10/04/2013 10:34

    Eine gelungene Doku mit interessanten Infos. Danke dafür.
    LG Ute

Información

Sección
Carpeta Markgräflerland
Vistas 2.470
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D3200
Objetivo Sigma 17-70mm F2.8-4.5 DC Macro Asp. IF
Diafragma 10
Tiempo de exposición 1/320
Distancia focal 17.0 mm
ISO 400