Regresar a la lista
Das Sout-Rivier - trügerisches Wasser

Das Sout-Rivier - trügerisches Wasser

1.200 15

Folke Olesen


Premium (Complete), Stutensee (bei Karlsruhe)

Das Sout-Rivier - trügerisches Wasser

Mitten in der Namib nördlich der Forschungsstation fließt Wasser. Aber es ist so salzig, dass das Salz kristallisiert
Afrikaans Sout = Salz
Auch an den dunklen Stellen ist der Boden mit Salz durchsetzt:

Eis in der Namib??
Eis in der Namib??
Folke Olesen


Zu Jimi Eiscreme s Frage nach der Herkunft:

Unter der Namib gibt einige Wasseradern. Wenn diese durch leicht salzigen Boden fließen nehmen sie es gelöst mit. Einmal an der Oberfläche setzt die heftige Verdunstung ein und schon hat man die Salzlake oben samt der Ablagerung

Salzablagerungen unter der Namib stammen aus geologisch anderen Zeiten, wie an vielen Stellen der Erde. Interessant ist aber, dass Salz auch vom Atlantik kommt: Dort platzen die Blasen der Gischt und bilden sich Salz-Aerosol; das kennt man auch von unseren Küsten. Mit dem Nebel aber wird es fast 100 km landeinwärts getragen, lagert sich heute noch ab und wir nicht wie bei uns vom nächsten Regen fortgespült - es regnet eben nur alle paar Jahre mal ordentlich.

Übrigens für uns Mess-Knechte ist das richtig fies: Salz lagert sich an die Geräte. Manchmal stört das die Messung, auf jeden Fall hat man überall mit heftiger Korrosion zu tun, fast wie auf einem Schiff.

Comentarios 15

  • Anita Mair 01/02/2016 6:52

    Wieder etwas dazu gelernt, danke für die Info!
    LG Anita.
  • Anne Berger 28/01/2016 12:11

    Sehr interessant mit Deiner Beschreibung! Und das ist nicht gerade wenig Salz.
    LG Anne
  • Peter Kollmeier 27/01/2016 17:13

    Ich kenne die Salzseen in der Atacama. Da sind am Rande ganz Salzbrocken. In der Namib habe ich sie nicht gesehen. Deine Info ist aber sehr lehrreich.
    LG Peter
  • Philomena Hammer 27/01/2016 13:46

    eine äußerst interessante Kombination von Bild und Text :-))))) bravo.
    LG
  • Karin und Axel Beck 27/01/2016 8:39

    Das sieht richtig bizarr aus diese Landschaft, sehr schön fotografiert.
    Kommen dort auch Säugetiere hin um Salz zu lecken?
    LG
    Karin und Axel
  • MarVero 26/01/2016 23:11

    ....Messknecht....:o) *g*

    Danke für die lehrreiche Info :o) Finde ich sehr interessant. Auch das Bild mag ich...und ja, man könnte denken es wäre Schnee......so ähnlich sah es hier am Wedeler Strand vor ein paar Tagen auch aus....und das war definitiv kein Salz....
    LG Veronika
  • Lotharius Molitor 26/01/2016 22:30

    Lieber Messknecht Folke, Deine Erklärungen sind sehr lehrreich und interessant.
    Freue mich auf viele weitere Bilder aus dem geliebten Namibia.
    Gruß, Lothar
  • Manfred Blochwitz 26/01/2016 22:20

    Eine sehr schöne Doko mit interessanten Details.
    LG Manfred
  • LichtSchattenSucher 26/01/2016 21:49

    Ganz spezielles Phänomen und sehr gute fotografische Umsetzung!
    Gruss
    Roland
  • Momente HH 26/01/2016 21:30

    sehr gut in Text und Bild , Folke
    lg gine
  • Sanne - HH 26/01/2016 21:29

    wirklich interessant...was du hier zeigst...und gut beschreibst...Sanne
  • Folke Olesen 26/01/2016 20:34

    @Jimi Eiscreme : Ausgewaschen oder vom Atlantik. Hab oben etwas dazu geschrieben.
    Gruß Folke
  • Lampropeltis Lampropeltis 26/01/2016 20:19

    Da wächst sicher nichts mehr. Es gibt aber Bakterien, die das abkönnen oder Krebstiere.
    LG
    lamp
  • Jimi Eiscreme 26/01/2016 20:18

    Interessant. Wo kommt das Salzwasser her?

Información

Sección
Carpeta Namibia
Vistas 1.200
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D7100
Objetivo AF-S DX VR Zoom-Nikkor 16-85mm f/3.5-5.6G ED
Diafragma 10
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 46.0 mm
ISO 800