Regresar a la lista
Das Uhlenköper-Denkmal

Das Uhlenköper-Denkmal

2.514 1

Werner Heilmann


Premium (Pro), Riegel am Kaiserstuhl

Das Uhlenköper-Denkmal

des Bildhauers Karl-Heinz Goedtke. Die Bronzestatue steht seit 1967 in Uelzen, Lüneburger Heide neben der St.-Marien-Kirche.
Geschichte zur Skulptur:
Ein Uelzener Kaufmann wollte Birkhähne ("Barkhahns") von einem Bauern aus der Umgebung kaufen. Dieser verkaufte ihm anstelle der Birkhähne jedoch einen Sack mit Eulen ("Barftgahns" = Barfußgänger), was der Kaufmann aber erst zu Hause bemerkte. Er kaufte also "die Uhl (Eule) im Sack". Dafür erntete er eine Menge Spott. Jedermann lachte fortan über den Uelzener "Uhlenköper" (Eulenkäufer).

Die Geschichte beschreibt das damalige Verhältnis zwischen Bürgern der Stadt und der Landbevölkerung sehr gut. Wann sie sich genau zugetragen hat, ist nicht bekannt. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts kannte aber jeder die Uelzener als "Uhlenköper".

Die Eule hat sich seitdem zu einem Symbol der Stadt entwickelt, weshalb Uelzen auch heute noch "Uhlenköperstadt" genannt wird.

Comentarios 1

  • Tante Mizzi 21/11/2020 7:59

    Eine sehr interessante Geschichte zur guten Aufnahme, ich liebe auch Eulen !!!
    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und bleib gesund!
    Liebe Grüße
    Mizzi

Información

Secciones
Vistas 2.514
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara E-M10MarkII
Objetivo OLYMPUS M.12-40mm F2.8
Diafragma 3.2
Tiempo de exposición 1/100
Distancia focal 34.0 mm
ISO 200

Le ha gustado a