2.484 10

anne47


Premium (World), Köln

das Wappen

von Palmersheim bei Euskirchen

„In Rot ein silberner Schrägbalken, belegt mit einem rote Flammen speienden schwarzen Drachen, links oben begleitet von einem silbernen Stern.“

Diedrich von Palmersheim siegelt 1484 mit einem Vollwappen, dessen Schild einen Schrägbalken als einzige Figur zeigt. Dieser Schrägbalken wurde in das Ortswappen übernommen. Das Drachenemblem findet sich auf der ältesten Glocke des Ortes aus dem Jahre 1397. Der Stern dient als Beizeichen zur Steigerung des Einmaligkeitswertes, seine sechs Strahlen weisen auf sechs in Palmersheim bestehende Vereine hin. Die Farben sind frei gewählt.

Das Wappen gestaltete der aus Düren stammende Heraldiker Lothar Müller-Westphal.

https://de.wikipedia.org/wiki/Palmersheim

Comentarios 10

  • W.H. Baumann 02/05/2022 16:14

    Hier fühlt sich ein Hausbesitzer ganz besonders mit seinem Heimatort verbunden. Prima gezeigt.
    LG Werner
  • Thomas Tilker 29/07/2020 16:00

    ...so schön ruhig dort...
    VG thom
  • Andreas E.S. 26/07/2020 20:20

    Palmersheim kenne ich seit über 70 Jahren, wenn wir von unsem Drf in der Nähe von Bonn zur Steinbachtalsperre zum Schwimmen fuhren.  Das Wappen an der Torwand gab es damals sicher nicht. Ich muss dir leider widersprechen mit der Aussage, dass Palmersheim hübsch gelegen sei, denn auch alle diese Ort in der Nähe wie z.B. Flamersheim. Odendorf, Miel liegen in einer langweiligen Ebene von Feldern umgeben.
    LG  Andreas
    • anne47 26/07/2020 20:46

      wenn man aus der Stadt kommt, ist man dankbar für den Ablick von Feldern :-)  auch ich bin von dort aus zur Steinbachtalsperre gefahren.
  • oilhillpitter 26/07/2020 7:41

    Der Ort ist mir vollkommen unbekannt. LG Peter
  • Rubie 26/07/2020 0:44

    Gut gezeigt.LGrubie
  • Adrianus Aarts 25/07/2020 23:15

    Klasse und super ins bild gebracht Anne
    Danke fürs feine info
    LG Ad
  • smokeonthewater 25/07/2020 23:04

    Mit der Gebiets- und Gemeindereform haben die Heraldiker allerhand zu tun gehabt. Kenne diese Werke auch aus meiner einstigen hessischen Wahlheimat.
    LG Dieter