2.228 1

Ralf Hess


Premium (Complete), Neuffen

Das Wentalweible

Unterwegs mit dem Olympusstammtisch „der wilde Süden“ im Wental auf der schwäbischen Alb am 26. September 2021.

Das Wentalweible ist ein ca. 20 Meter hoher Dolomitfelsen im Wental, der vor 10—12 Millionen Jahren, zur Zeit des Wentalflusses, freigewaschen wurde.

Sage vom Wentalweible
Vor vielen Jahren lebte auf dem Albuch im Steinheimer Zehnt eine böse Krämerin, die ihre Kunden stets betrog und in Hungerzeiten Wucherpreise verlangte. Eines Nachts wurde sie bei der Rückkehr ihrer Hausierrunde bei einem fürchterlichen Unwetter zu Stein verwandelt. Ihre Bösartigkeit und Hartherzigkeit den Menschen gegenüber sollte sie nun auf ewig stehend abbüßen. Nur einmal im Jahr, in den Stürmen der Andreasnacht vom 29. auf den 30. November, soll das Wentalweible der Sage nach heulend ihr Schicksal bejammernd im Wental noch unterwegs sein:

„Drei Vierleng send koi Pfond,
drei Schoppe ischt koi Mauß.
Ei, ei, ei und au, au, au,
o hätt i no dees Deng net dau,
no müaßt i net em Wental stau.“

Nach unserer Tour kehrten wir im Landhotel Wental ein. Regionale leckere Gerichte.
Willkommen (wental.de)
Ralf Hess

Comentarios 1

Información

Secciones
Vistas 2.228
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara E-M1X
Objetivo OLYMPUS M.12-100mm F4.0
Diafragma 4
Tiempo de exposición 1/800
Distancia focal 15.0 mm
ISO 200

Le ha gustado a