1.262 1

Dauereinsatz

Im Dauereinsatz ist der ICE 1 seit 1991. Planmäßig besteht der Zug aus zwei Triebköpfen (Baureihe 401) und Mittelwagen.

Von den ursprünglich 60 in Betrieb gesetzten Zügen wurde ein Zug beim ICE-Unglück von Eschede 1998 weitestgehend zerstört. Die verbleibenden 59 Garnituren werden durch das Bahnbetriebswerk Hamburg-Eidelstedt betreut.

Nicht nur für die Deutsche Bahn ist der ICE 1 sehr wichtig, sondern auch dessen halt in der Universitätsstadt Göttingen, der den einzigen Halt in Südniedersachsen darstellt.

So hält auch dieser auf Gleis 8 einfahrende ICE 1 am 07.05.2016 im Bahnhof Göttingen.

Comentarios 1

  • Gerd Breuer 10/12/2017 17:30

    Übrigens bis heute der Kilometerkönig der DB . Man wundert sich immer wieder , wie viele grosse , auch Universitätsstädte gänzlich vom Fernverkehr abgeschnitten sind , z.B. Siegen . Wobei die Siegerlandmetropole natürlich in erster Linie wegen der Beheimatung zweier Schienenschönheiten wichtig ist ..... .
    VG,Gerd