Regresar a la lista
Der Ameisen-Untermieter

Der Ameisen-Untermieter

2.668 7

Frank Köhler


Premium (Basic), Bornheim / Rheinland

Der Ameisen-Untermieter

Rosenkäfer Protaetia cuprea (Coleoptera, Scarabaeidae), 19 mm, Meckenheim/Rhld., VI.2002.

Viele der metallisch grün funkelnden Rosenkäferarten sind heute kaum noch zu finden, da sich
Ihre Larven in selten gewordenen alten Bäumen mit Baumhöhlen entwickeln. Protaetia cuprea hat
aber seine Larvennahrung, Holzmulm, an anderer Stelle gefunden und ist damit weniger gefährdet.

Die Larven fressen sich durch Nesthaufen von Formica-Arten (Rote Waldameisen) und sind
somit vor Feinden wie z.B. Mäusen geschützt. Die erwachsenen Käfer findet man pollenfressend
auf Blüten oder auch manchmal an gärendem Obst.

Nächster Käfer:

Comentarios 7

  • Uwe R. 17/05/2003 21:14

    Wow, hat der Käfer die Kirsche aufgetrennt??

    Viele Grüße,
    Uwe
  • Stephan Roscher 16/05/2003 17:39

    Ein starkes Käfermakro mit gutem Infotext.
    Gruß Stephan
  • Toddy T. S. 16/05/2003 17:34

    *grins.....
    nächstemal bin ich schneller. Heb dir mal den Upload noch auf........:-)
  • Frank Köhler 16/05/2003 17:17

    Soll ich Dir noch schnell ein Bild uploaden - hab noch eins frei :-)))
  • Toddy T. S. 16/05/2003 17:15

    zu lange überlegt beim schreiben. verdammt......:-)
  • Toddy T. S. 16/05/2003 17:14

    Ha....erster .......... wie immer Hut ab..vor soviel Schärfe....und Wissensvermittlung .... gärendes Obst. ist das nicht Obstlikör? Ich kuck ab jetzt in jede Flasche ... :-)
  • tolbiacum 16/05/2003 17:13

    tolle makroaufnahme - sehr gut gemacht
    auch die farben gefallen mir sehr gut
    gruss elmar