895 4

Helmut Spiegelmacher


Premium (World), Aachen

Der Blausteinsee

Beschreibung
Der Blausteinsee liegt nördlich von Eschweiler bei Aachen in Nordrhein-Westfalen. Auf dem ehemaligen Gebiet des Rheinischen Braunkohlereviers wurde dieser See im Zuge der Rekultivierung angelegt. Das Tagebauloch wurde durch Oberflächen- und Brunnenwasser gefüllt. Der See ist von einem zwischen 80 und 130 m breiten Grüngürtel umgeben, der aus Laubbäumen, Sträuchern, Wiesen und brachliegenden Flächen besteht. Eingebettet in ein ca. 1,8 km² großes Erholungs- und Freizeitgebiet, das sich zum Teil noch im Aufbau befindet, wurde der Blausteinsee im Jahr 2000 erst eröffnet und 2004 teilweise zum Schwimmen freigegeben. Über die A 44, Anschlussstelle Aldenhoven und die A 4, Anschlussstellen Eschweiler-West und Ost, ist der See gut zu erreichen. Auch die Anbindung durch Busse ist gegeben.

Freizeit
Die Uferbereiche des Blausteinsees sind für verschiedene Nutzungsmöglichkeiten freigegeben. Die nördliche und östliche Uferzone steht unter Naturschutz. Des Weiteren gibt es einen Bade- und einen Tauchbereich.
Im ausgewiesenen Badebereich kann man sich am Sandstrand entspannen, die Sonne genießen oder sich ins kühle Nass stürzen. Wer weiter auf die Wasseroberfläche hinaus will, der mischt sich unter die Segler, Surfer oder Kanufahrer. Mehrere Sport- und Segelvereine und ein Kanuclub, die am Seeufer angesiedelt sind, bieten Schnupperkurse an, so dass Neugierige hier vieles ausprobieren können. Von einem vereinseigenen Bootssteg mit Ankerplätzen aus kann der Blausteinsee erkundet werden. Hier finden jährlich Regatten statt.

Für Taucher ist dieses Gewässer das perfekte Revier. Mit Plattformen auf sechs, neun und zwanzig Metern und attraktiven Tauchzielen - wie ein vollständig aufgetakeltes Segelboot oder ein versenkter Unimog auf dem Grund - bietet der See beste Bedingungen für Anfänger und Fortgeschrittene. Eine Füllstation für Pressluft und Nitrox und die Möglichkeit, sich überdacht umzuziehen, locken Unterwasserbegeisterte an. Die Einweisung und Hilfe ist durch einen Tauchwart gegeben. Die DLRG und ein Tauchernotruf sorgen für die Sicherheit im und auf dem Wasser.

Wer lieber an Land bleibt, dem bieten sich die im Grüngürtel angelegten Wege an. Markierte, asphaltierte oder naturbelassene Strecken in unterschiedlichen Längen laden zum Spazieren, Radfahren, Wandern oder Inlineskaten ein. Für Pferdefreunde gibt es einen extra angelegten und ausgeschilderten Reitweg. Drachenbauer finden rund um den See ideale Bedingungen für ihr Hobby. (dz)

Comentarios 4

  • Silvia Hocks 31/07/2010 17:03

    So sieht er jetzt aus. - ich habe den Blausteinsee in seinen ersten Anfängen gesehen: eine riesige Grube und in der Mitte eine Wasserfontäne. Man fragte sich, ob die Grube wohl jemals voll würde. Tatsächlich. Ich sollte noch einmal hinfahren.
    Gruß SNH
  • Sadie3 30/07/2010 20:56

    der Bildaufbau mit den Gegensätzen gefällt mir
    LG Sadie
  • Pixelknypser 30/07/2010 20:54

    um Lääääääääängen besser:-)VG Ingo
  • Gerrit Flor 30/07/2010 20:51

    Wow Tolle Aufnahme.
    LG Gerry