Regresar a la lista
Der erste Märzenbecher

Der erste Märzenbecher

1.352 2

Peter Schollbach


Free Account, Wolfsburg

Der erste Märzenbecher

Märzenbecher auch Buschwindröschen genannt fand ich im Hasselbachtal (Wolfsburg). Die Pflanze steht unter Naturschutz. Also bitte nur fotografieren nicht pflücken.

Comentarios 2

  • Peter Schollbach 01/04/2016 13:40

    Auf diesem Wege bin ich wieder ein bisschen Schlauer. Jetzt weiss ich wie der Märzbecher aussieht. Danke für die Information. LG Peter Schollbach
  • Diana V. P. 01/04/2016 13:23

    Hallo Peter,
    da bist Du aber schlecht informiert!!

    - Der Märzenbecher auch Frühlingsknotenblume (Leucojum vernum), auch Märzbecher, Märzglöckchen oder Großes Schneeglöckchen genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae).

    - Das Buschwindröschen (Anemone nemorosa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Windröschen (Anemone) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).
    (Quelle: Wikipedia.)

    Märzenbecher und Buschwindröschen sind weder verwandt noch verschwägert!!!!!
    Der Märzenbecher steht unter Naturschutz... das Buschwindröschen nicht.

    Das Foto zeigt ein Buschwindröschen... kein Märzenbecher.

    Liebe Grüße
    Diana

    Hallo März.
    Hallo März.
    Diana V. P.


Información

Sección
Carpeta Foto
Vistas 1.352
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D800
Objetivo Sigma Macro 105mm F2.8 EX DG OS HSM
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/3000
Distancia focal 105.0 mm
ISO 400