Regresar a la lista
Der Goldbroiler in Burg

Der Goldbroiler in Burg

2.438 10

Der Goldbroiler in Burg

Am 22.Oktober 1991 verlässt 03 1010 den Bahnhof Burg in Richtung Magdeburg. Am Haken hat sie den D 642.
War es östlich von Brandenburg noch sonnig, erwartete uns in Burg eine hochneblige Bewölkung, die allerdings dem Dampfpilz recht förderlich war.
Im Laufe der Woche mehr von "Viva Magistrale" auf meiner Hp.

Comentarios 10

  • Werner ES 16/04/2006 18:23

    Holla! Echt gigantisch! Tolle Aufnahme!!!
  • Gray Wolfman 03/01/2006 9:13

    Hier sieht man die geballte Kraft ..... schöne Aufnahme
    aus einer tollen Perspektive. Grüße ....
  • Christoph Falk 02/02/2005 19:38

    Ein Wort,Gigantisch !

    VG Christoph

    p.s , aber wer kam auf die Idee die 03 mit einem Grillhänchen zu vergleichen ?
  • Niels Lehmkuhl 01/02/2005 19:39

    Ich bin beeindruckt! (Das ist hier leider selten geworden...) -nl-
  • draußen gibt`s nur kännchen 01/02/2005 7:51

    Das würde auch in Farbe gut kommen mit den vielen Farbklecksen....
  • Joachim Stöver 01/02/2005 0:28

    Wunderbar gemacht !
    Da gibt's auch nichts zu verbessern, außer man tauscht die West-Autos gegen Trabant und Barkas... ;-)

    VG Joachim
  • Olaf Herrig 31/01/2005 23:05

    Wow! Eine super Dampfstimmung, genauso wie ich sie liebe! :-)
    Gruß, Olaf.
  • Jürgen Brockamp 31/01/2005 22:33

    @ der M: Die 03 1010 wurde liebevoll (oder verächtlich?) Goldbroiler genannt, weil sie vor Messingteilen nur so strotzte. Der Zentralverschluss an der Rauchkammer, die Kesselringe und die Pfeife waren aus Messing und verliehen so der Lok ihren Spitznamen.
  • Pi 3 31/01/2005 22:29

    ich habe zwar nicht wirklich viel Ahnung von Dampfloks & Co, aber echt imposante Aufnahme - respekt!!!

    Gruß,

    Pi.
  • draußen gibt`s nur kännchen 31/01/2005 22:26

    Das hört sich gut an, als alter Brandenburger bin ich jetzt aber gespannt. Im HG links steht der Nahgüter nach Mg-Buckau/Rothensee.
    Und Goldbroiler war bei der DR gebräuchlich für die BR 106.