Bernd Junge


Premium (Pro), Landkreis Oldenburg

Der Hüftknick kam nicht an

Ford 17m P7a, nur knapp ein Jahr lang gebaut.

Im August 1967 wurden der Ford 17m (intern P7a) vorgestellt. Der Typ und das Schwestermodell 20m trugen nicht mehr den Markennamen „Taunus“, sondern die Herstellerbezeichnung Ford.

Der 17m war als zwei- oder viertürige Limousine, drei- oder fünftürige Kombiversion Turnier, als Hardtop-Coupé mit kürzerem Dach und flacher stehender Heckscheibe sowie als Kastenwagen ohne hintere Fenster erhältlich. Außerdem fertigte die Karosseriefirma Deutsch in Köln-Braunsfeld eine Cabrio-Version.

Produktionszeit: August 1967 bis Juli 1968,
Motor: 4-Zyl. V-Motor (OHV) mit Ausgleichswelle, Hubraum/Leistung: 1498 cm³, 44 kW/60 PS bei 4800/min (N),
1688 cm³, 48 kW/65 PS bei 4800/min (N), 51 kW/70 PS bei 5000/min (S),
Kraftübertragung: 4-Gang-Getriebe mit Lenkradschaltung, opt.: 3-Gang-Getriebe, Mittelschaltung (nur 4-Gang) oder 3-Gang-Automatikgetriebe (ab 1,7 L ),
Maße (L x B x H): 4721 x 1756 x 1478 mm (Lim.), Radstand: 2705 mm,
Leergewicht: 1050 kg, je nach Karosserieform bis zu 1130 kg (Turnier 5-türig),
Beschl. 0-100 km/h: 19,1 Sek., 18 Sek., 16,2 Sek., Höchstgeschwindigkeit: 135, 140, 145 km/h.

Comentarios 0

La foto no se encuentra en la discusión pública. Es por esta razón actualmente no puede ser comentada.

Información

Carpeta Infos/Ergänzungen
Vistas 159
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D750
Objetivo 24.0-70.0 mm f/2.8
Diafragma 10
Tiempo de exposición 1/640
Distancia focal 52.0 mm
ISO 400