Regresar a la lista
der jüdische friedhof von hagenbach

der jüdische friedhof von hagenbach

617 2

Lig Urion


Premium (World), zeitlos

der jüdische friedhof von hagenbach

der jüdische friedhof von hagenbach wurde bereits von mir besuchern und inne haltenden ans herz gelegt. ich wiederhole mich im text, will ihn aber auch mit weiteren bildern in mildem dezemberlicht zeigen.

anmerkung: jüdische friedhöfe verbildlichen viel mehr das kulturgut von jahrhunderten, der stein bleibt bestehen.
man weiß, dass der jüdische friedhof in hagenbach am anfang des 18. jhs angelegt wurde, aus mehreren gemeinden der gegend wurden die mitglieder jüdischer familien hier bestattet.

die geschichte der jüdischen gemeinde in hagenbach ist beispielhaft für die an anderen orten frankens. ortsansässige adelsgeschlechter nahmen juden auf, doch landbesitz wurde ihnen in einer von der landwirtschaft geprägten gegend verboten. es blieb ihnen der hausierer- und viehhandel. im 19. jh änderte sich die berufstruktur, nach wie vor wurde handel mit landwirtschaftliche produkten betrieben, aber auch handwerker finden sich nun in der glaubensgemeinschaft. dennoch nahm die zahl der jüdischen einwohner in hagenbach am anfang des 20. jh ab, viele zogen von den ländlichen gemeinden ohne zukunft in die aufstrebenden städte. 1933 gab es in hagenbach noch sieben jüdische einwohner.

„Im November 1938 lebten noch zwei alte jüdische Ehepaare am Ort, die vom Textilhandel lebten (Isidor und Lina Seiferheld, Lehmann und Jette Mai). Beim Novemberpogrom 1938 wurden diese von SA-Männern aus Pretzfeld festgenommen und in das Gefängnis von Forchheim gebracht. Unterwegs wurden sie in den Ortschaften teils stundenlang zur Schau gestellt.“ (Quelle: http://www.alemannia-judaica.de/hagenbach_ofr_synagoge.htm)

1934 fand auf dem friedhof von hagenbach die letzte beisetzung statt. es bestand der plan, den friedhof mit maulbeersträuchern für die anlage einer seidenraupenzucht zu bepflanzen.

sorgfältig gilt es zu bewahren und zu erinnern. in hagenbach wird es getan.

hagenbach XIII
hagenbach XIII
Lig Urion


hagenbach XIV
hagenbach XIV
Lig Urion


hagenbach XI
hagenbach XI
Lig Urion


hagenbach XII
hagenbach XII
Lig Urion


hagenbach X
hagenbach X
Lig Urion

Comentarios 2

  • Arnfried Lüdke 08/12/2013 14:37

    Hallo Lig,
    dies spricht mich von Deinen letzten Bildern am meisten an.
    Der gewählte Aufnahmestandpunkt, das alte Tor mit den bemossten Pfeilern und das dezente Licht sowie der klasse schnitt überzeugen!
    Insgesamt eine ansprechende Serie!
    Hagenbach X finde ich auch sehr gelungen!

    Informativ auch der Text, welcher zum Nachdenken und nicht Vergessen anregt.

    LG
    Arnfried

  • W.H. Baumann 05/12/2013 19:48

    Eine beeindruckende Serie mit bester Textbeigabe und Information. In Eurer Ecke gibt´s viele solcher alter historischer jüdischer Friedhöfe. Sollte ich mir auch mal ansehen.
    VG Werner