2.649 6

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Der Kaphase...

... (Lepus capensis) ist eine Säugetierart aus der Familie der Hasen (Leporidae). Er ist über große Teile Afrikas (mit Ausnahme der stark bewaldeten Gebiete in West- und Zentralafrika), sowie auf der Arabischen Halbinsel bis in den Irak verbreitet. In Australien wurde er eingeführt. Der Kaphase wird manchmal auch als Wüstenhase bezeichnet. Dies ist jedoch auch der deutsche Trivialname für Lepus tibetanus.
Kaphasen bewohnen eine Reihe von trockenen, offenen Lebensräumen wie Grasländer und Halbwüsten, aber auch gebirgige Regionen. Man findet sie auch in Feldern und Plantagen, sie meiden allerdings dichte Wälder. Es sind nachtaktive Tiere, die sich tagsüber in eine Bodenmulde zurückziehen. Diese werden mit den Vorderpfoten in direkter Nachbarschaft von Büschen oder Grasbüscheln ausgescharrt. Nähert sich ein potentieller Fressfeind, legt der Kaphase die Ohren eng an den Körper. Kommt der Eindringling zu nahe, springen die Kaphasen plötzlich aus ihrem Versteck und fliehen mit hoher Geschwindigkeit. Kaphasen können bis zu 60 km/h schnell laufen. Nachts gehen sie auf Nahrungssuche. Die Nahrung besteht aus pflanzlichen Materialien wie Gräsern und Kräutern, aber auch Beeren und Pilzen. Dank ihrer langen Hinterbeine können sie auf der Flucht vor Fressfeinden sehr schnell laufen, sie können aber auch gut klettern und schwimmen.
Kaphasen haben viele natürliche Feinde, darunter Raubkatzen und Greifvögel. Auch Menschen jagen sie wegen ihres Fleisches und Felles. Aufgrund ihrer großen Fruchtbarkeit zählen sie aber nicht zu den bedrohten Arten. Bis zu viermal im Jahr kann das Weibchen werfen, die Tragzeit liegt bei rund 42 Tagen und die Wurfgröße bei zwei bis sechs.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaphase

EOS 70D
ISO 100
f 6,3
1/640 s
150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Contemporary 015
361 mm (577,6 mm KB)

Comentarios 6

  • WRJFoto 08/05/2017 7:20

    Den hast du aber gut gesehen, bei der Tarnfarbe ist er bestimmt schwer zu entdecken. Tolle Schärfe!
    LG Wolf
  • † Richard. H Fischer 07/05/2017 12:55

    Sehr ungewöhnliches Fellmuster, Klaus.
    Lieben Gruß, Richard
  • Günter Mahrenholz 07/05/2017 8:20

    Gelungene Aufnahme. Erstaunlich das tarnende Fell.

    VG Günter
  • The Wanderers 06/05/2017 12:11

    Hi Klaus *** Wir haben gerade einen neuen Virus los gelassen der hoffentlich den verbleibenden Rest ausrottet. Leider gehen damit einige Haustierhasen auch mit drauf,
    Gruss Eberhard
  • Hartmut Evert 06/05/2017 10:57

    Den hast Du aber nah erwischt, sonst wäre er fast nicht zu erkennen bei sein perfekten Tarnung.
    Gruß Hartmut
  • Willy Brüchle 06/05/2017 10:09

    Ausgezeichnet. MfG, w.b.

Información

Sección
Carpeta Namibia
Vistas 2.649
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 70D
Objetivo Sigma 150-600mm f/5-6.3 DG OS HSM | C or Sigma 150-600mm f/5-6.3 DG OS HSM | S
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/640
Distancia focal 361.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a