Regresar a la lista
Der Malakow- Turm der Zeche Ewald, Herten

Der Malakow- Turm der Zeche Ewald, Herten

2.005 12

Martin Lindberg


Premium (Complete), Recklinghausen

Der Malakow- Turm der Zeche Ewald, Herten

Beleuchtet während der Extraschicht am 9.7.2011

DRI aus 5 Belichtungen von 1s - 15s in Photomatix und PSE8, für die Vollansicht bitte F11 drücken!

Unterwegs mit David Friedhoff und

Als Malakow-Turm (auch Malakoff-Turm, seltener Malakov-Turm) bezeichnet man in erster Linie Schachttürme im Bergbau mit einer charakteristischen Bauform, die vorwiegend in den 1850er bis 1870er Jahren in Kontinentaleuropa in der Schachtförderung üblich waren, aber vereinzelt auch noch bis zum Ende des 19. Jahrhunderts errichtet wurden.
Es handelt sich bei den Bauwerken um massive Fördertürme aus Mauerwerk mit einer festungsähnlichen Architektur. Die stabile Bauweise aus bis zu drei Meter dickem Ziegelmauerwerk und eine versteifte Konstruktion im Inneren ermöglichte es, die schweren Seilscheiben zu halten und die enormen Zugkräfte der Fördermaschinen aufzufangen. Zu finden waren die mächtigen Türme vorwiegend im Steinkohlen-, Erz- und im Kalisalzbergbau.
Die ursprünglich nur umgangssprachliche und nachweislich 1928 auch in der Fachliteratur verwendete Bezeichnung geht auf einen Teil der russischen Festungsanlage vor Sewastopol, dem Fort Malakow (ursprünglich: Maláchow) zurück. Im Krimkrieg von 1853 bis 1856 wurde die Festungsanlage, die auf dem Maláchow-Hügel einen Festungsturm hatte, lange belagert und umkämpft und schließlich von französischen Truppen unter dem Kommandanten Aimable Pélissier eingenommen. Als am 8. September 1855 dieser Teil der Anlage fiel wurde Pélissier zum Marschal befördert und später nach seiner Rückkehr nach Frankreich am 22. Juli 1859 zum Herzog von Malakow ernannt.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Malakow-Turm

Extraschicht 2011, 4
Extraschicht 2011, 4
Martin Lindberg

Extraschicht 2011, 2
Extraschicht 2011, 2
Martin Lindberg

Comentarios 12

  • Dieter Golland 22/07/2011 7:24

    Feine Nachtarbeit. Sehr schön.

    Schade das die Zeche Ewald nur noch zu besonderen Anlässen beleuchtet wird.

    Gruß Dieter
  • H. Fabian 21/07/2011 21:47

    Sehr gut. Deine DRI's sind unübertroffen.
    VG Hans
  • Digipit27 20/07/2011 21:25

    Klasse Martin, die Gunst der Stunde prächtig genutzt.
    LG Peter
  • F R A N K 19/07/2011 11:16

    die BLAUE Stunde spricht für sich selbst ;-)
  • † Ingeborg K 18/07/2011 20:13

    Dieses Foto ist ein Grund, dort bei nächster Gelegenheit hinzufahren. Einfach super gemacht.
    LG Ingeborg
  • Hans Altenkirch 17/07/2011 21:58

    Hi Martin,

    Wie immer technisch perfekt und ein weiteres faszinierendes Farbenspiel von Dir. Hochachtung!
    Ist großes Kino...

    LG ClearLens
  • Frank Kleibold 17/07/2011 13:04

    Hai Martin. Diese und deine ganze Serie zur Extraschicht besticht mal wieder durch die hohe Qualität. Farblich und lichttechnisch macht dir da wohl keiner so schnell etwas vor :-))
    Respekt, Martin. Gefällt mir sehr gut.
    Schönen Sonntag noch und Gruß nach RE.
    LG Frank
  • horstoswald 17/07/2011 12:47

    eine ebenso gelungene wie informative präsentation , hier kann man nur lernen,
    h~o
  • Martin - Hammer 17/07/2011 10:37

    ein schönes Schauspiel mit dem Licht
    LG Martin
  • Karl-Heinz Althaus 17/07/2011 9:24

    Eine wunderbare Aufnahme ist dir hier gelungen. Traumhafte Lichtstimmung und beste Schärfe, klasse
    von dir gemacht.
    LG Kalli
  • Jürgen Leuffen 17/07/2011 9:17

    sehr schöne Aufnahme-das Blau kommt gut zur Geltung
    gr Jürgen
  • Dirk Kleisa 17/07/2011 5:50

    Der Malakoff- Turm sieht auch in den blauen Farben sehr schön aus. Leider hatte ich nicht die Gelegenheit ihn in dem gleißendem Weiß abzulichten, dass hatte was richtig mystisches!
    Eine schöne Arbeit Martin.
    LG
    Dirk

Información

Sección
Carpeta Herten
Vistas 2.005
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D90
Objetivo ---
Diafragma 9.5
Tiempo de exposición 15
Distancia focal 46.0 mm
ISO ---