Gert Rehn


Free Account, Chemnitz

"Der Morgen"

Der Morgen kam; es scheuchten seine Tritte
Den leisen Schlaf, der mich gelind umfing,
Daß ich, erwacht, aus meiner stillen Hütte
Den Berg hinauf mit frischer Seele ging;
Ich freute mich bei einem jeden Schritte
Der neuen Blume, die voll Tropfen hing;
Der junge Tag erhob sich mit Entzücken,
Und alles war erquickt, mich zu erquicken. J.W.v.Goethe

Die Skulptur gehört zum Quartett "Die Tageszeiten", auch genannt die Schillingschen Figuren. Die Originale in Sandstein stehen in Chemnitz, in Bronze in Dresden.

Comentarios 4

    • Gert Rehn 03/08/2017 9:30

      Die "moderne" Kunst lebt also dort und wird dort platziert, wo wir wirklich künstlerisch aufwändige und gelungene Skulpturen oder Architektur aus alter Zeit vorfinden. Wenn es diese nicht gäbe, würden irgendwo diese Dinge gar nicht beachtet. Andererseits ist die Plazierung deshalb gut, weil sie den Betrachter fragen lässt: Ist das Kunst oder das (die Skulptur). Die Entscheidung würde mir nicht schwer fallen. LG Gert
    • E. W. R. 03/08/2017 9:53

      So ist es. Aber angesichts des überbordenden Geschwafels der Befürworter dieses Mumpitz wird man sich sehr gut überlegen, ihn öffentlich als solchen zu bezeichnen. Als "Nichtfachmann" gerät man ja sowieso nullkommanix in die falsche Ecke. Es gibt in Münster noch mehr Sachen, die eigentlich gleich auf den Müll gehören. Sondermüll.
  • Vitória Castelo Santos 02/08/2017 22:23

    Ist das schön !!
    LG Vitoria