Regresar a la lista
der Päonienpavillon

der Päonienpavillon

647 7

Fredl G.


Free Account, München

der Päonienpavillon

von Tang Xianzu (1550-1616)
"Mudan Ting" (Der Päonienpavillon) ist die bedeutendste Kunqu Oper und ein Meisterwerk der chinesischen Oper der Ming-Dynastie. Die Kunqu Oper wurde ausschließlich vor adeligem Publikum gezeigt. Ihre Musik ist weicher und lyrischer als die der jüngeren Peking Oper, die Texte poetischer und ästhetisch stilisierter. Schöpfer von "Mudan Ting" ist der große chinesische Schriftsteller Tang Xianzu (1550-1616). Die Oper erzählt die Geschichte des Liebespaares Du Liniang (Schöne Du), eines jungen Mädchens, und Liu Mengmei, eines jungen Gelehrten. Die beiden treffen das erste Mal in einem Traum aufeinander; unfähig, ihren Traumgeliebten zu finden, stirbt Du aus Sehnsucht. Schließlich wird das Paar vereint, als Du Liniang durch die Liebe Liu Mengmeis wiederbelebt wird.

frei übertragen und berbeitet von Yinan Li


Tanztheater München

Comentarios 7

  • Fredl G. 09/08/2005 23:43

    ja die maske ist im orginal auch schon so stufig --muss mal genau sehen was da gelaufen ist --zur Not die Kanten weichzeichen , oder ?
  • Kaan Atila 08/08/2005 23:47

    beeindruckend!
  • Fredl G. 08/08/2005 23:39

    der schweizah

    hallo

    ach , wenn man kunst fotografiert ist man auch einer ----hätt ich eher damit anfangen sollen :-)
  • Carlo Stuppia 08/08/2005 23:15

    Des is jetzt aba definitiv Kunst, Fredl! Du bist eine grosse Kiinstler! ;-)

    Gruss Carlo
  • -Hopeman- 08/08/2005 22:31

    hossa, ruhiges händchen.. 145 mm und ne 80stel...
    find ich gut

    lg arne
  • Fredl G. 08/08/2005 22:24

    wollt die Tiefenschärfe
    a) so haben
    b) hier die Daten zum Bild

    ISO400
    f 2,8
    1/80
    @145
    freihand ohne Blitz

    wär auch während der Probe also nix arangiert , sprich nächste mal kenne ich die Wege der Tänzer hoffentlich besser :-)
  • JA K 08/08/2005 22:21

    Schoenes Motiv, aber hier haette ich gerne etwas mehr Tiefenschaerfe gesehen, da beide Figuren schoen freigestellt sind aber leider nur der Vordergrund scharf.