Regresar a la lista
Der Riesenbärenklau (Heracleum mantegazzianum)

Der Riesenbärenklau (Heracleum mantegazzianum)

4.412 3

Sigbert der Eisenharte


Premium (World), Westmittelfranken

Der Riesenbärenklau (Heracleum mantegazzianum)

oder auch Herkulesstaude genannt ist eine faszinierende Pflanze und mittlerweile ein sehr ungebetener Gast.
Wurde er früher gerade von Imkern als satte Weide für die Honigernte geschätzt, so überwiegt heute die negative Sichtweise auf diesen Neophyten.
Denn gerade seine im Pflanzensaft enthaltenen Furanocumarine sind phototoxisch.
Also Finger weg von dieser Pflanze!!

Hier stritten sich die Gemeinde Sachsen und DB Netz darum, wer für die aufwendige Beseitigung dieses Bestandes zuständig sei.
So lange wohl, bis jede Pflanze ihre bis zu 50.000 Samen reifen lassen konnte ;-)

Comentarios 3

  • makna 28/12/2020 11:45

    Dolle Dolde !!!
    BG Manfred
  • Haidhauser 28/12/2020 11:31

    Prima Studie in Grün!!
    LG Bernhard
  • Laufmann-ml194 28/12/2020 6:16

    Zwangsläuftig viel Dein Blick hier rauf, wer es genauer braucht, sieht oben warum:
    Eine Fahrleitung.
    Ja, mit am Bahndamm sind artenreiche Refugien zu finden, dass ist auch meine Beobachtung
    vfg Markus194

Información

Sección
Vistas 4.412
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara ILCE-7M2
Objetivo Sony 0mm F0.0
Diafragma ---
Tiempo de exposición 1/80
Distancia focal ---
ISO 160

Le ha gustado a