Regresar a la lista
der Trabbi in seinem natürlichen Umfeld

der Trabbi in seinem natürlichen Umfeld

4.036 22

KarinDat.


Free Account, Dortmund

der Trabbi in seinem natürlichen Umfeld

Trabant, liebevoll Trabbi genannt, heißt die ab 1958 in der DDR in Serie gebaute Pkw-Baureihe. Zur Zeit seiner Einführung galt er als moderner Kleinwagen und ermöglichte die Massenmotorisierung in der DDR. Relativ große Stückzahlen erreichte von 1964 bis 1991 insbesondere der Trabant P 601, der 1989/1990 zu einem Symbol der Wiedervereinigung Deutschlands wurde. Ähnlich wie der VW Käfer entwickelte sich auch der Trabant zu einem Kultfahrzeug mit umfangreichem Freundeskreis.
Der Trabant zählte bei seiner Premiere zu den ersten Kleinwagen-Baumustern, die neben Frontantrieb Platz für vier Erwachsene und Gepäck boten.

Comentarios 22

  • Tafelberg 21/09/2016 16:14

    Hier sind sie fast aus dem Straßenbild verschwunden, die kleinen Stinker. Schöne Doku.
    LG Guido
  • Macrone 20/09/2016 21:06

    Hätte ihn jetzt eher vor einem Plattenbau vermutet als vor einem gediegenen Anwesen, wenn´s um die natürliche Umgebung geht. Wie auch immer: Ein schnuckeliges kleines Wesen, das leider vom Aussterben bedroht ist. LG Annette
  • Foto-Gräfin-Siegel 20/09/2016 20:26

    Ganz genau. Und auch unser erstes Auto war so eine kleine "Rennpappe".
    Was waren wir stolz, so ein 13 Jahre altes Auto gekauft zu haben ...
    Das sind Erinnerungen, die man nie vergisst.

    LG Kerstin
  • Alfons Fries 20/09/2016 11:37

    Das war eine gute Zeit, ... für uns Wessis.
    Und deswegen gefällt mir dein Bild so gut.

    Er hieß P601 weil 600 Personen einen Trabbi bestellt haben, aber in den darauf folgenden 10 Jahren nur einer einen bekommen hat. ;-)

    Zu deinem Bild,
    ich finde es rundum gelungen. Besser hätte ich es auch nicht hinbekommen.:-)
    Gruß Alfons
  • Earl of Klueth 20/09/2016 10:56

    Sehr schön wie du den Trabi in seinem Umfeld festgehalten hast.
    Vereinzelt kann man noch einen sehen.
    VG.
  • Dampfer96 20/09/2016 9:48

    Wie in vergangenen Zeiten.
    Das passt!
    Gut im Bild festgehalten.
    LG Norbert
  • Christian Dolle 20/09/2016 8:41

    Schönes Bild. Das Licht passt richtig gut.
  • Carsten D 20/09/2016 0:12

    Der hat aber auch schon bessere Tage hinter sich.

    Grüße Carsten
  • Wolfgang Bazer 19/09/2016 23:05

    Klasse Foto von dem alten Teil! Aber die unschöne Art, wie Du die Autonummer unkenntlich gemacht hast, gefällt mir überhaupt nicht, sie verdirbt in meinen Augen das Bild.
    LG Wolfgang
  • Anette Z. 19/09/2016 22:56

    Das ist jetzt ein Gegensatz zu dem tollen Chromstilleben, das ich gerade davor von dir gesehen hab. Hier staubt ja scheinbar die ganze Straße. Selbst die Hecke ist mehr Graugrün … und durch den Boden wachsen bereits die Blumen.
    Weiter hinten das Haus mit dem Holztor passt da prima.
    Hast du echt prima hingekriegt. Auch die Nachbearbeitung.
    Gruß, Anette
  • Maria Kaldewey 19/09/2016 22:16

    Wenn ich mir das so angucke, dann mussten es aber vier KLEINE Personen sein :-).

    Ein echt schönes Portrait dieses Kultautos und ein fürwahr artgerechtes Ambiente. Klasse auch die Farben. Sind die teilentsättigt oder à la nature?

    Liebe Grüße, Maria.
  • esfit 19/09/2016 22:15

    Ein Stückchen Vergangenheit, dass in der Gegenwart lebt. Schön drückst du das mit dem knappen Licht aus.
    LG Edith
  • Frank Oliver Barth 19/09/2016 21:56

    Einfach klasse!
    LG Frank
  • Klaus-Peter Beck 19/09/2016 21:46

    cool!
    gefällt mir sehr!
    Bin selbst scjon mal damit gefahren!

    Gruß
    Klaus-Peter
  • Michel le Blanc Chevalier de Montclair 19/09/2016 21:26

    Ja bei seinem erscheinen war der Trabbi moderner als die meisten seiner Westkollegen!
    Man versäumte bzw verhinderte leider seine Weiterentwicklung.
    Ein feines Bild in ebenso feinem Licht.
    LG von Michel

Información

Sección
Carpeta Autos und Motorräder
Vistas 4.036
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 100D
Objetivo EF-S18-135mm f/3.5-5.6 IS STM
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/250
Distancia focal 35.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a