356 0

Der Willibald

Eule oder Kautz??? Bin mir da nicht so sicher da es so viele Unterarten gibt aber sicherlich kann mir ein Experte auf dem Gebiet hier weiterhelfen!!! Danke schon mal im Voraus!!
********************************************************************************************
Hab da mal gegoogelt und was gefunden: Könnte es diese sein: Die Zwergohreule - Otus scops

Scops owl

ZwergohreuleKennzeichen
Die Zwergohreule ist die kleinste Ohreule und nur etwa halb so groß wie Wald- und Sumpfohreule. Mit 19-20 cm Größe und einer Spannweite von 49-54 cm ist sie etwas größer als der Sperlingskauz, jedoch kleiner und schlanker als der Steinkauz. Männchen und Weibchen sind etwa gleich schwer (80-100 g) und äußerlich nur durch Stimme und Verhalten zu unterscheiden. Durch das rindenfarbige Gefieder ist sie am Tagesruheplatz gut geschützt und kaum zu entdecken. Nachzuweisen ist sie vor allem durch die auffallenden monotonen, nächtlichen Reviergesänge von April bis Juni. Die Zwergohreule ist auf den Flügel graubraun, am Bauchgefieder hellgrau gefärbt, jeweils mit feinen dunklen Längsstreifen. Die Federohren sind relativ kurz und werden häufig angelegt. Die Augen sind zitronengelb, der Schnabel grau. Die Zehen sind nicht befiedert. Die Flügel sind auffallend lang, der Schwanz ist relativ kurz. Die Zwergohreule ist ausschließlich dämmerungs- und nachtaktiv, vorwiegend vor Mitternacht.

Comentarios 0

Información

Sección
Carpeta Greifvögel
Vistas 356
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 600D
Objetivo Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 135.0 mm
ISO 320