906 2

Bernhard Spieldenner


Free Account, Schwalbach

detail

HDRI aus 5 Einzelaufnahmen:
f8, ISO 100
1/5s 1/2s 1s 5s 10s

Noch mit "Bordmitteln" Photoshop CS2 erzeugt.

Comentarios 2

  • Bernhard Spieldenner 10/03/2007 13:20

    Hallo LL -

    also, ich bin selbst noch am Experimentieren und Ausprobieren, wie man diese Technik optimal einetzen kann und - vor allem - warum...

    DRI ist jedenfalls eine Hilfe, bei schwierigen Belichtungs-Situationen ein gut ausgeleuchtetes und kontrastreiches Bild zu erhalten - wenn man die Methode "sanft" einsetzt.

    Auf der anderen Seite reizt mich aber auch die Möglichkeit, die von Dir erwähnten "unnatürlichen Ergebnisse" als Gestaltungsmöglichkeit einzusetzen. Ich verdiene mein Geld mit u.a.Computergrafik und Computeranimationen und bin daher ziemlich offen, was Darstellungsmöglichkeiten "jenseits der Realität" angeht.

    Sehr viel mehr zur Technik kann ich zur Zeit allerdings noch nicht sagen...

    Viele Grüße
    Bernhard
  • Lux Lumen 10/03/2007 11:28

    Interessant ist, man kann nicht erkennen, warum DRI hier vorteilhaft war. Die zuvor zu dunklen/hellen Stellen sind nicht sogleich zu ermitteln. Somit ist das DRI unauffällig, was ich für den Idealfall halte.
    Ich bin selbst noch Theoretiker, stelle jedoch Übertreibungen mit der Methode fest, die zu unnatürlichen Ergebnissen führen. Darum untersuche ich am fc Bildmaterial, welche Lichtsituationen geeignet für DRI-Bearbeitung oder ungeeignet sind und wie man das dem Motiv zuvor bereits ansehen kann.
    Wenn du dazu etwas weißt, bin ich für eine Nachricht dankbar.
    GG LL