Regresar a la lista
Detail Rastertunnel Mikroskop

Detail Rastertunnel Mikroskop

1.956 17

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Detail Rastertunnel Mikroskop

Gesehen im Deutschen Museum, Bonn.
Das Teil auf dem Foto, befindet sich im RTM und dient zur Justierung der Probe.

Das Rastertunnelmikroskop ist kein optisches Mikroskop und
macht Atome durch einen indirekten Nachweis sichtbar.
Dazu wird die präparierte Nadel des Mikroskops
unter Strom gesetzt und der Probe vorsichtig genähert.
Kurz vor der Berührung bewirkt ein quantenmechanischer Effekt,
dass ein messbarer Strom zu fließen beginnt: der Tunnelstrom.
In dieser Entfernung, weniger als ein Nanometer,
rastert die Nadel zeilenweise berührungslos über die Probe.
Je nach Abstand der Spitze zu den einzelnen Atomen,
schwanken die gemessenen Stromstärken geringfügig.
Diese Schwankungen werden per Computer zu einem Bild verarbeitet.
Das Rastertunnelmikroskop macht Strukturen bis etwa 0,1 Nanometer,
also 10-10 m (0,000.000.000.1 m), sichtbar.

Für die Entwicklung dieses Mikroskops erhalten 1986 Gerd Binnig
und Heinrich Rohrer den Nobelpreis für Physik, zusammen mit Ernst
Ruska, der in den 1930er Jahren das Elektronenmikroskop enwickelte.
Rastertunnelmikroskop

Comentarios 17

  • Willi Thiel 28/01/2015 20:54

    ist ja irre
    g willi
  • Fotobock 27/01/2015 0:40

    Super Detailaufnahme - sehr interessant und klasse BEA...
    mal was ganz anderes - gefällt mir sehr. lg Barbara
  • Sigrid Springer 26/01/2015 20:26

    wieder mal Technik die begeistert

    LG Sigrid
  • kunnor pictures 26/01/2015 20:21

    KLASSE von Dir auch diese Infos

    vg
    kunnor
  • Günter Pilger 26/01/2015 19:55

    Ein spannendes Detail - und originell!
    VG Günter
  • Foto Pedro 26/01/2015 19:40

    Danke für die wissenschaftliche Erläuterung dieses ansonst unbeachteten Gebildes. ++++++
    LG Pedro
  • Rolf Paul Fütterer 26/01/2015 19:29

    Hallo Klaus-Peter,
    ohne deine ausführliche und hochinformative Ergänzung zum Bild, wäre es nur halb so interessant, ich hätte lediglich ein elektronisches Experiment vermutet. So ist es wieder in jeglicher Hinsicht ein Lehrbeispiel. Danke
    und viele Grüße von Rolf
  • troedeljahn 26/01/2015 16:56

    Eine super Aufnahme von einem sehr speziellen Mikroskop. Vielen Dank auch für die Erklärung dazu.
    Gefällt mir sehr.

    Viele Grüße

    Wolfgang
  • Rollhil 26/01/2015 14:35

    Das Foto und die gute Info zum Foto sehr gut.
    VG Rolf
  • werner 1957 26/01/2015 14:14

    Eine sehr gute Detailaufnahme,gefällt mir sehr gut.
    VG Werner
  • Eifeljäger 26/01/2015 11:08

    Ein sehr gutes Detailfoto und eine sehr gute Erklärung im Anhang. DANKE, PERFEKT UND LEHRREICH !!!
    Gruß, Franz
  • UweFotografie 26/01/2015 7:25

    wunderbare Detailaufnahme !!!

    Gruß
    Uwe
  • Bea Herzberg 25/01/2015 23:55

    ...auch wenn ich mich wiederhole: ich mag Deine
    technischen Detailaufnahmen!
    LG und guten Start in die neue Woche
    Bea
  • Vitória Castelo Santos 25/01/2015 23:52

    Sehr gut***********
  • AMABU 25/01/2015 23:25

    Deine Detailaufnahmen in Verbindung mit den Infos,
    immer wider bestens
    Gruß AMABU

Información

Sección
Carpeta Dtsch. Museum Bonn
Vistas 1.956
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara SLT-A77V
Objetivo DT 16-50mm F2.8 SSM
Diafragma 9
Tiempo de exposición 1/30
Distancia focal 40.0 mm
ISO 640

Fotos favoritas públicas