Regresar a la lista
Deutschland 2017: BaWü, Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) Flugstudie

Deutschland 2017: BaWü, Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) Flugstudie

891 3

Oliver Grebenstein


Free Account, Rottenburg am Neckar

Deutschland 2017: BaWü, Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) Flugstudie

1/200 sec. zur Verdeutlichung des Schwirrflugs.
Das Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum), auch Taubenschwanz oder Karpfenschwanz genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae). Sein deutscher Name leitet sich vom zweigeteilten Haarbüschel am Hinterleibsende ab, das eine gewisse Ähnlichkeit mit den Schwanzfedern von Tauben aufweist. Als Wanderfalter ist das Taubenschwänzchen in fast ganz Europa bekannt. Wegen seines auffälligen Flugverhaltens, das dem eines Kolibris ähnelt, wird es auch Kolibrischwärmer genannt; zahlreiche vermeintliche Kolibrisichtungen in Europa gehen auf diese Schmetterlingsart zurück.

Comentarios 3

  • Rainer Switala 17/08/2017 12:13

    perfekt erwischt
    nicht leicht wie ich aus erfahrung weiß
    gruß rainer
  • Eifelpixel 16/08/2017 7:37

    Perfekt eingefangen wie es wie ein Kolibris im Flug saugt
    Immer eine gute Zeit wünscht Joachim
  • Anita Jarzombek-Krauledies 15/08/2017 14:44

    Wunderbar hast Du den Kolibri Europas festhalten können!!!! Habe ihn in Capri gesehen. War total begeistert von dem kleinen Flieger:-)
    Viele Grüße Anita

Información

Sección
Carpeta Insekten
Vistas 891
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D700
Objetivo 70.0-300.0 mm f/4.0-5.6
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/250
Distancia focal 300.0 mm
ISO 200

Le ha gustado a