1.710 9

Devils Marbles

Des Teufels Kugeln in Australien
Kamera Nikon FX 90

Comentarios 9

  • Stefan Negelmann 27/06/2001 15:25

    nunja, die Grösse kann ich hier wirklich nicht nachvollziehen...trotzdem finde ich das Motiv hier gut umgesetzt...

    vielleicht sähe ich das auch anders, wenn ich den Ort kennen würde...

    Ciao
    Stefan
  • Heinz Westermann 27/06/2001 14:49

    Andreas
    ich finde es toll das du so schnell und ausführlich antwortest. Meistens liest man nur wie toll alle Bilder sind. Selten aber konstuktive Kritik, Danke dafür. Deine Tipps werde ich mir merken. Vielen Dank für die Anregungen.
    Gruß Heinz
  • Andreas Hurni 27/06/2001 14:43

    Well... was anders?
    Fangen wir beim einfachen an: Solche Motive leben von der Farbe. Versuchs mal mit einem Polfilter, das sättigt die Farben ungemein. Dazu gehört (mit Diafilm) eine geringfügige Unterbelichtung, evtl. 1/3 Blende (oder Filmempfindlichkeit um einen Wert höher stellen) besonders gut kommt dies beim roten Stein. Der Himmel und die Wolken wirken dann auch gleich etwas dramatischer.
    Dann die Zahl zwei. Zwei Objekte auf einem Bild sind sehr schwierig aufzunehmen, die Wirkung ist immer etwas statisch, die Symmetrie unterstützt dies hier noch. Dem sollte man entgegenwirken, evtl durch einen tiefen Standpunkt und Fotografie nach oben. Ein Weitwinkel (z.B. 28mm) ist dafür gut geeignet. Die Untersicht unterstreicht die Mächtigkeit der Marbles, der Betrachter wird sich derart auch schnell bewusst, was es bedeutet, wenn Sie plötzlich aus dem Gleichgewicht kämmen...
    Evtl. könnte die Aufnahmerichtung auch geändert werden, leicht schräg, so dass die Marbles hintereinander zu stehen kommen. Der Boden im Vordergrund, die erste Marble und dann die Zweite bilden derart mehrere Ebenen, welche einen Tiefeneindruck vermitteln. Der fehlt in diesem Bild etwas. Eine Teleperspektive schaltet nicht nur einfach einen Hintergrund aus, das Bild wird zumeist flach und das kommt meiner Meinung nach hier weniger gut.
    Wie gross sind die Marbles. Wer Sie nicht kennt hat in diesem Bild keine Idee. Ein Anhaltspunkt könnte ein Mensch sein, oder ein Baum oder Strauch. Es geht nicht darum die Grösse wirklich richtig einschätzen zu können, aber ein Grösseneindruck ist notwenidig für die Wirkung und der entsteht automatisch wenn irgend ein Bezug im Bild vorhanden ist.

    Gruss Andreas

    Übrigens: Viel Spass in Australien - wer hat schon die Gelegenheit, die Bilder dort nochmals zu machen...
  • Heinz Westermann 27/06/2001 14:28

    Hallo Andres
    vielen Dank für deine Kritik. Ich bin für jeden Tip dankbar. Wir fahren im Oktober wieder nach Australien und kommen dort auch wieder hin.
    was kann ich deiner Ansicht nach anders oder besser machen?
  • Andreas Hurni 27/06/2001 13:13

    @Jörg: Ja die bleiben wahrscheinlich noch ne Weile liegen.
    @Heinz: Lass es mich diplomatisch ausdrücken: mir gefällt das Bild nicht besonders - es wirkt statisch, gerade die Symmetrie scheint mir eher ungeeignet für das Bild.
    Dieses Bild hätte man viel spannender aufnehmen können - resp. müssen weil es ein sehr bekanntes Motiv ist.
    Zudem: Australien hat das genialste Licht das ich je kennengelernt habe - hätte sich da nicht auch diesbezüglich etwas machen lassen ...

    Gruss Andreas
  • Stefan Negelmann 27/06/2001 13:05

    die sind umwerfend (na, hoffentlich nicht!)

    der Himmel sieht fast irreal aus...gefällt mir sehr gut.

    einziger wermutstropfen ist der kleine weisse Scanrand an der linken Seite

    Gruß
    Stefan
  • Volker Mnich 26/06/2001 14:40

    genial, aber deine canyon-Bilder sind auch super. Der Rest hat so seine Macken
  • Gustav Krulis 05/04/2001 3:21

    beindruckend
  • Jörg Kemmler - Photoreise.de 05/04/2001 0:19

    Na wenn die mal liegenbleiben.
    Aber super Bild.