1.046 2

Franz Sommer


Premium (Pro), Adliswil

Die 5. Hand

Costa Rica
Klammeraffen verlassen nur sehr selten ihre Baumwipfel. Am Boden lauern mehr gefahren. Sie sind ausgezeichnete Kletterer und schwingen sich zur Fortbewegung von Ast zu Ast. Die Daumen an den Händen sind zurückgebildet, so fällt das Greifen und Hangeln leichter. Der lange Schwanz dient als 5. Hand. Mit dem Schwanz können Gegenstände hoch gehoben und betastet werden. Die Unterseite der Schwanzspitze ist haarlos und mit Tastsensoren wie bei Fingern ausgestattet. Der Schwanz ist kräftig genug um das Gewicht des Klammeraffen einige Zeit zu tragen. Er wird zum Klettern und zum Schwingen von Baum zu Baum benutzt.
Klammeraffen bilden mit den am Boden lebenden Agutis, Pekaris oder Trompetervögeln eine Symbiose. Die bodenbewohnenden Tiere profitieren von den herabfallenden Früchten der Klammeraffen und die Affen werden durch die Warnschreie der Bodenbewohner rechtzeitig vor Feinden gewarnt. Die Klammeraffen verscheuchen ihre Feinde durch Kot und Urin Abwurf. Die Fressfeinde der Bodenbewohner lieben das nicht und weichen lieber. Dadurch erhalten auch die bodenbewohnenden Begleiter einen Schutz.

Canon EOS-1 D MKIV
Canon EF 100-400L IS (170)
f 8, 1/160s, ISO1250, Blitz

Comentarios 2

Información

Sección
Carpeta Costa Rica
Vistas 1.046
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS-1D Mark IV
Objetivo Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/160
Distancia focal 170.0 mm
ISO 1250