Regresar a la lista
Die drei Hübschen

Die drei Hübschen

4.014 12

Klaus Duba


Premium (World), Walldorf ( bei Heidelberg )

Die drei Hübschen

Habe bei meinem Besuch 2021 im Frankfurter Palmengarten diese drei Blümsche entdeckt und fand sie eine Auslösung wert ;-)

Nymphaeoideae...........
Nymphaeoideae...........
Klaus Duba

Comentarios 12

  • Stefan Jo Fuchs 21/07/2022 6:58

    schön im gestrekcten Dreieck verteilt über das Bild, das hübsche Trio!
    lg stefan
  • Vitória Castelo Santos 20/07/2022 23:06

    Prachtvoll, deine Aufnahme.
    Gruß Vitoria
  • Sybille Treiber 20/07/2022 21:32

    Schön Dein Trio, Seerosen sind einfach herrliche Blüten und dankbare Motive.
    LG Sybille
  • † smokeybaer 20/07/2022 16:29

    Sehr schönes seerosenfeld gr Smokey
  • Wolfgang Linnartz 20/07/2022 13:37

    Eine schöne pastellartige Farbe haben die drei Hübschen!  Klasse Beitrag zum Projekttag "Mittwochsblümchen".

    Hier ist mein Beitrag zum heutigen Projekttag:

     Diese Hortensie...
    Diese Hortensie...
    Wolfgang Linnartz


    LG Wolfgang
  • Tekla-Maria 20/07/2022 12:09

    immer wieder schön wenn sie blühen....LG Sonja
  • Petra-Maria Oechsner 20/07/2022 12:02

    die sind auch wirklich hübsch in ihrem zarten rosaton :-)
    und anziehemd, wie man an den kleinen krabblern sieht
    lg petra
  • Erwin Oesterling 20/07/2022 10:41

    Klaus, die drei Hübschen liegen komplett im Bereich der Schärfe, also Blende 8 genau richtig. Zudem sind sie gut im Bild verteilt, also auch gut komponiert.
    Gruß Erwin
  • Günter K. 20/07/2022 9:59

    Die einzeln stehenden, zwittrigen Blüten sind schraubig aufgebaut und duften oft. Das Spektrum der Blütenfarben reicht von Weiß über Gelb und Rot bis Blau; Sorten können auch orangefarben, grün, violett oder lilafarben blühen. Die meist vier (selten drei oder fünf) freien Kelchblätter sind meist grünlich. Es sind sechs bis 50 freie Kronblätter vorhanden. Die 20 bis 750 freien Staubblätter sind entweder alle fertil oder zeigen als Staminodien morphologische Übergänge zu den Kronblättern. Die fünf bis 35 Fruchtblätter sind zu einem oberständigen oder teilweise unterständigen Fruchtknoten teilweise oder vollständig verwachsen. Die Griffel enden in der Zahl der Fruchtblätter entsprechenden, breiten und konkaven Narben. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten (Entomophilie). Es gibt nacht- und tagblühende Arten.

    Die fleischigen, schwammigen, beerenartigen Früchte sind von den haltbaren Narben gekrönt. Nach der Befruchtung werden die heranreifenden Früchte meist unter Wasser gezogen und reifen unter Wasser aus. Die Samen sind bis zu 5 mm groß. Sie bilden Schwimmsäcke, mit denen sie zunächst an die Wasseroberfläche treiben, wo Wind und Strömung sie zwei bis drei Tage lang ausbreiten können. Danach löst sich der Schwimmsack auf, die Samen sinken auf den Gewässergrund und können dort keimen
  • aeschlih 20/07/2022 9:51

    Herrlich sind sie bei dir hier erblüht die Hübschen...
  • Nikonus 20/07/2022 9:47

    in schönen zarten Farben hast du die drei Hübschen abgelichtet.Ein guter Beitrag zum Blümchentag
      L.G.Rudi
    mein Mittwochsblümchen
    mein Mittwochsblümchen am 20.07.2022DSC_0792h
    mein Mittwochsblümchen am 20.07.2022DSC_0792h
    Nikonus