Regresar a la lista
Die ersten Rentierflechten

Die ersten Rentierflechten

1.480 8

Wiebke Q-F


Premium (World), Haren

Die ersten Rentierflechten

Im letzten Jahr gab es an dieser Fundstelle zahlreiche Rentierflechtenpolster zwischen Heidekraut und Moos. Doch heuer entdeckte ich nur zwei Polster. Vermutlich wachsen sie jedes jahr von Neuem???
Lumix FZ 30, Nahlinse, Stativ

Comentarios 8

  • Beat Bütikofer 09/03/2010 22:02

    Ich Dusel meinte immer die wachsen auf Bäumen und fallen bei starkem Wind oder Altersschwäche runter.
    Gutes Bild.
    Gruss Beat
  • Jörg Ossenbühl 09/03/2010 18:49

    es sieht aus wie das Islandmoos, welches man für den Modellbau zu kaufen bekommt

    http://www.schmalspurbahn.ch/modellbau/buesche.html

    aber sehr wahrscheinlich hast Du mit Deiner Bestimmung recht, Wiebke

    lg jörg
  • AnJa Fi 09/03/2010 18:33

    die mag ich sehr!!!
  • Hartmut Bethke 09/03/2010 18:26

    Beeindruckend schöne Aufnahme der Flechte mit dem weichen Moos als Deko. Die kompakte FZ30 ist natürlich ideal für diese Motive wegen der guten Tiefenschärfe :-) Da kleine zarte Moosteilchen unten rechts im Bild hätte ich vermieden, ist aber nicht wirklich tragisch. Eine wirklich gelungene Aufnahme, Wiebke.
    LG Hartmut
  • Silvia Schattner 09/03/2010 16:30

    Da hast du ja ein wunderschönes Exemplar gefunden, sieht toll aus in dem Moospolster.
    LG Silvia
  • Fritz Armbruster 09/03/2010 16:05

    In sehr schönem Umfeld aufgenommen und mit ausgezeichneter Schärfe.

    servus Fritz
  • Ulrich Kirschbaum 09/03/2010 15:00

    Sehr gut getroffen! Um welche der Rentierflechten es sich handelt, kann ich so nicht sagen (dazu benötigt man Chemie).
    Solche großen Polster wachsen nicht innerhalb eines Jahres.
    mfg Ulrich
  • Marguerite L. 09/03/2010 13:11

    Diese Flechtenart ist ja besonders schön, feine Aufnahme
    Grüessli Marguerite