Regresar a la lista
die Fischerin vom Bodensee

die Fischerin vom Bodensee

9.111 36

sisley


Premium (Pro)

Comentarios 36

La foto no se encuentra en la discusión pública. Es por esta razón actualmente no puede ser comentada.

  • Karl R. H. 26/09/2020 11:53

    auch der Bodensee wird immer wärmer ...
    servus
  • visionsandpictures 08/09/2020 18:43

    die ausbeute ist besonders, so auch das foto. eine feine idee
  • Koralie 08/09/2020 15:56

    Sektion hin oder her, für mich zählt das Bild. Und da gefällt mir was ich sehe ;)
  • verocain 08/09/2020 11:26

    ...ist eine schöne Maid juchheee :-) Sehr schönes, vor allem symbolträchtiges Bild vom Ende des Wildlifes, wobei das noch nicht amtlich ist, des könnte sich ja auch um einen Zuchtfisch handeln, und der Umkehr des Ursprungs. Man kan kann in dieses Bild viel hineinlesen und damit ist es natürlich in jeder Sektion gut aufgehoben.

    Ein bisschen lächerlich kommen manche User daher, die meinen, sie müssten sich zu Administratoren aufschwingen und hier andere User belehren, wie sie bitte ihre Bezahlaccounts zu nutzen haben, wann Augenzwinkern angebracht ist und wer darüber zu befinden hat, wie hier die Regeln anzuwenden sind. 
    Dass einige das hier sehr ernst nehmen, fällt mir auch gelegentlich auf, wenn ich darüber belehrt werde, was in den Akt- und Erotik-Channel gehört und was nicht. Das ist ganz klar eine Typfrage und keines Genres, wenn man diesen Belehrerinstinkt hat.

    Außerdem ist das Genre in der Auslegung Thomas Illhardts doch ausgesprochen passend...
  • Andreas E.S. 07/09/2020 21:52

    Piranyas waren bisher ziemlich selten im Bodensee. Am seltensten im präparierten Zustand.Gut, dass man Fischerinnen mit Netzen fängt, denn so haben die Fische Ruh.
    VG  Andreas
    • sisley 08/09/2020 11:48

      Eine freundin hatte kürzlich eine tarantel im garten( eingewandert)- also warum nicht demnächst piranhas im bodensee? ;-)).lg
  • KUNSt-RUINE 07/09/2020 21:01

    Ach der Marc... ich bin begeistert ++++++
    Viele Grüße
  • Marc Zschaler 07/09/2020 20:23

    Du hast das Bild auch unter Wildlife / Fische eingestellt.

    Hier werden Bilder von lebenden Tieren in Freiheit erwartet.
    Keines dieser Kriterien erfüllt Dein Bild.
    Ich würde Dich bitten, das genrefremde Bild aus der Wildlife-Sektion herauszunehmen.

    Danke!

    Liebe Grüße Marc
    • Thomas Illhardt 08/09/2020 10:41

      ps: Tolle Idee, cooles Bild!
    • Der Leica - u. Frauenversteher 11/09/2020 8:24

      Die fc ist kein Nachrichtendienst , sondern in erster Linie eine Plattform für Künstler - und Künstler dürfen Alles !
       Kunst ist die Sichtbarmachung des Unmöglichen....oder Schaffung , was man für Unmöglich gehalten hat...
      Und da kann man schon mal manch " Sektion " mit einbeziehen~~~~
      :)
      JA !!
    • Marc Zschaler 11/09/2020 10:45

      @Der Leica - u. Frauenversteher       
      Warum wird hier nur von der Einschränkung der freien Künste gesprochen?

      Was ist eigentlich mit den Nutzern der Wildlife-Sektion, die hier halt nur Bilder von lebenden Tieren in Freiheit sehen wollen, ganz langweilig und konformistisch - ohne Kunst.

      Lies Dir bitte mal meine Analogiegeschichte vom 9. September 2020, 11:37 durch.
      (Anwort auf eine Anmerkung von @verocain     8. September 2020, 11:26)

      Für mich ist die Natur der größte Künstler.

      Alle Bilder aus der Wildlife-Sektion - langweilig fotografiert:

      Der Name der Meeresnacktschnecke ist übrigens die offizielle zoologische Bezeichnung:
      Psychedelische Fledermausschnecke
      Psychedelische Fledermausschnecke
      scubaluna

      Blauschwanz-Taggecko (Phelsuma cepediana) auf Maurtius:
      Bunt
      Bunt
      Karl H

      Männliche Kreuzotter (Vipera berus) nach der Früjahrshäutung:
      25.04.1997
      25.04.1997
      Marc Zschaler


      @sisley       wenn ich die Bilder wieder rausnehmen soll, gib mir kurz Bescheid.
    • sisley 11/09/2020 12:39

      der zeit ihre kunst, der kunst ihre freiheit - manche sagen mit der digitalen fotografie ist die "echte" fotografie gestorben. jeder kann alles ganz easy mit automatik fotografieren. was nun kunst ist oder nicht sei jedem selbst überlassen - so auch in welche sektion es eingestellt wird. keine frage natur ist auch eine form von kunst und die bilder lass ruhig hier. lg