506 7

Comentarios 7

  • So-fia 06/09/2012 17:52

    Bin mir da auch nicht ganz sicher, aber ausprobieren werde ich es auf alle Fälle mal :)
  • Mario Haase Fotos 06/09/2012 15:17

    Ich bin mir nicht sicher, ob das Foto in der Diagonalen (in Bezug auf die Spiegelung), eine gute Wirkung hat.
    LG Mario
  • Bernhard Gruber - Photography 06/09/2012 14:23

    Kann mich Mario und O.K.50 nur anschließen. Sie haben schon ausreichend Tipps gegeben.
    Ganz guter Tipp von O.K.50 mit der Diagonalen.
    lg Bernhard
  • O.K.50 06/09/2012 13:31

    Mario hat es schon angesprochen. Die Bildidee ist gut und verdient es weiter verfolgt zu werden, gerade auch wegen der dezenten Spiegelung der Blüte.
    Aber gerade da liegt auch die Schwierigkeit. Eine absolut knackige Schärfe auf der gesamten Pflanze ist bei dieser Positionierung nötig. Würdest Du dagegen die Pflanze diagonal mit steigender Entfernung im Bild platzieren wäre ein guter Schärfeverlauf mit ziemlich offener Blende und punktgenauem Fokus (z.B. auf die vordersten Blütenteile) ein probates Gestaltungsmittel.

    Dass eine offene Blende mehr Licht auf den Sensor fallen lässt als eine Kleinere (z.B. f8 oder f11) dürfte selbstredend sein. Demzufolge muss dann die Belichtungszeit kürzer, oder länger werden.

    Dennoch kann es sein, dass das Ergebnis erstmal nicht zufriedenstellend ist, weil man der Kamera mit einer Matrixmessung die Belichtung überlässt. Bei einem Bild mit den Elementen wie hier kann das sehr schnell zu Überbelichtung führen, da die Matrixmessung anhand eines Mittelwertes von dunkler Tischplatte und Pflanze eine Fehlbelichtung vornimmt.

    Tip:
    Versuche selbst durch verschiedene Zeit/Blendenkombinationen und mehreren Bildern das gewünschte Ergebnis zu erreichen, Stelle manuell scharf und verlasse Dich nicht auf den Autofokus wenn es knackig scharf werden soll und fotografiere im RAW-Format.
    Dabei kann dann das Bild auch leicht unterbelichtet sein. Im RAW-Format gemachte Bilder die etwas zu dunkel sind, können leicht mit einem Fotobearbeitungsprogramm korrigiert werden, während zu helle Bilder (also ausgebrannte Stellen) auch im RAW-Format nicht so einfach zu korrigieren sind.

    VG
  • Mario Haase Fotos 06/09/2012 12:59

    Genau so ist es und so habe ich hier auch angefangen. Und ich lerne täglich dazu.

    LG Mario
  • So-fia 06/09/2012 12:26

    Danke Mario!
    Du darfst so viel meckern wie du magst :) dadurch lern ich! Und da ich die Spiegelreflex ganz neu hab bin ich froh über jeden Tipp!
    Kritik ist wichtig um sich weiter zu entwickeln, deshalb hab ich das Bild auch hier rein!
    Grüßle So-fia
  • Mario Haase Fotos 06/09/2012 12:15

    Das Foto ist etwas zu lange belichtet. (zu sehen an den hellen Stellen auf den Blüten). Die Belichtungskorrektur ins minus ist zwar nicht falsch, hat aber keinen Einfluss auf die Belichtungsdauer.
    Eine kleinere Blende (z.B. f8 ) wäre da besser.
    Die Schärfe ist auch nicht optimal.
    Sorry, das soll kein meckern sein. Nur gut gemeint und entsprechend der Sektion, in die Du das Foto eingestellt hast. ;-)
    (immer schön weiter probieren !)
    LG Mario

Información

Sección
Vistas 506
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D5100
Objetivo ---
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 48.0 mm
ISO 100