Regresar a la lista
Die Gemeine Winterschwebfliege* (Episyrphus balteatus) zeige ich heute nochmal, . . .

Die Gemeine Winterschwebfliege* (Episyrphus balteatus) zeige ich heute nochmal, . . .

3.223 1

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Die Gemeine Winterschwebfliege* (Episyrphus balteatus) zeige ich heute nochmal, . . .

. . . weil ich was ganz Besonderes von ihr gefunden habe.
* oder Hainschwebfliege
Bild 1: DIE (!) IMAGO.
Imago nennt man bei den Insekten das fertige, ausgewachsene Tier.
Imago (weiblich) heißt im Lateinischen das Bild - imaginär heißt ja "in der Vorstellung", "bildlich" - nicht wirklich existierend. Daher stammt auch das englische Wort "image" (Bild). Für uns Fotografen: die bildliche Darstellung nennt man "imaging".
Vor der Imago kommt die Puppe, davor die Larve, davor das Ei des Insekts - zumindest bei den sich vollständig in dieser Reihenfolge entwickelnden Insekten, den Holometabolen. Die hemimetabolen Insekten haben einige Larvenstadien, die wachsen, ohne sich zu verpuppen - z.B. Wanzen,Heuschrecken und Libellen. Von denen gibt es natürlich auch keine Puppenhüllen. Die Exuvien der Libellen entsprechen nur der letzten Larvenhaut. Bei Käfern, Schmetterlingen oder Fliegen kennen wir das Puppenstadium.
Diese Schwebfliegenart gehört zu den vielen wandernden Insektenarten. Im Herbst fliegen einige nach Süden, wobei sie z.B. am Randecker Maar gezählt und teilweise markiert werden.
Da hier die meisten überwintern und dann an warmen Tagen auch im Winter fliegen, haben sie ihren Namen erhalten. Die Art ist wohl die häufigste Schwebfliegenart bei uns; man sieht sie wirklich überall.

Garten Düsseldorf-Garath, 14.7.2012

Siehe auch Bild 2 bis 4 !

Comentarios 1

  • Ernst Kw 15/07/2012 20:23

    Gelungene Aufnahme der Hainschwebfliege.
    Nicht nur das die meisten im Winter in den Süden ziehen, auch bei uns bleiben sie in Bewegung. Häufig bilden sie auch bei uns Schwärme, die weite umher fliegen.
    LG
    Ernst

Información

Sección
Carpeta Schwebfliegen
Vistas 3.223
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon PowerShot A630
Objetivo Unknown 7-29mm
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/60
Distancia focal 7.3 mm
ISO 75