Regresar a la lista
 Die gestützte evangelisch-lutherische Kirche St. Marien in Zwickau

Die gestützte evangelisch-lutherische Kirche St. Marien in Zwickau

1.898 4

guenterfrisch


Premium (World), Zell im Fichtelgebirge

Die gestützte evangelisch-lutherische Kirche St. Marien in Zwickau

Ein Hingucker-die spektakuläre Abstützung der durch den Bergbau von Setzungen beeinträchtigten Kirche mitten in Zwickau

Kirche in Not (Absinken-Folgen des Bergbaues)
Kirche in Not (Absinken-Folgen des Bergbaues)
guenterfrisch

Die evangelisch-lutherische Kirche St. Marien in Zwickau, regional seit offizieller Verleihung dieses Titels 1935 auch als „Zwickauer Dom“ bekannt, liegt im Zentrum der Stadt und ist deren wichtigstes sakrales Baudenkmal. Das Gebäude entstand um 1180 ursprünglich als romanische Saalkirche, wurde aber zwischen 1453 und 1563 zur dreischiffigen Hallenkirche im spätgotischen Stil umgebaut. Der das Stadtbild prägende Kirchenturm (87 m) ist jedoch ein barocker Glockenturm aus dem Jahr 1672, der den durch Blitzschlag beschädigten ursprünglichen Turmaufsatz ersetzte. Die Kirche war ab 1501 Wirkungsstätte Hieronymus Dungersheims, im Jahr 1520 predigte hier Thomas Müntzer (Wikipedia)

Comentarios 4

Información

Sección
Carpeta Zwickau
Vistas 1.898
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara SM-A510F
Objetivo ---
Diafragma 1.9
Tiempo de exposición 1/1645
Distancia focal 3.7 mm
ISO 40

Le ha gustado a

Geo