Regresar a la lista
Die Hohe Primel (Primula elatior)...

Die Hohe Primel (Primula elatior)...

1.534 9

Frank ZimmermannBB


Premium (Pro), dem Märk"würdigen" Oderland

Die Hohe Primel (Primula elatior)...

...blüht derzeit zu Millionen in den Wäldern und Wiesen der Alpen in tieferen lagen.
18.4.2019
Weg zur Partnachklamm/Garmisch-Partenkirchen

Comentarios 9

  • Werner Bartsch 01/05/2019 6:30

    Immer wieder ein wunderschöner Anblick !
    Gruß Werner
  • Velten Feurich 01/05/2019 4:44

    Danke für das zeigen und als "Frühjahrsalpiner" könnte ich Dich beneiden !! Herzliche Grüße Velten
    PS die Diskussion ist ein wenig verwirrend aber löst sich dahingehend wohl auf, das Du die Bildunterschrift geändert hast oder ? (ich habe eliator und veris im Garten und manchmal das Gefühl, das es auch schon Kreuzungen gibt...aber es ist nur ein Gefühl...)
    • Frank ZimmermannBB 02/05/2019 10:58

      Hallo Velten,
      die Primeln der Sektion um elatior herum bastardieren fleißig miteinander, also elatior x veris hast du sicher wenn du beide reinen Arten hast. Die Garten-vulgaris/elatior mischt dann auch noch fleißig mit und schnell hat man im garten ein Matsch aus allem, der nicht mehr unterscheidbar ist. Die Arten im Garten "rein" zu halten, ist praktisch unmöglich. Zumal das, was als "elatior"-Hybride im Handel ist, ist veris x vulgaris und hat nichts mit P. elatior zu tun.
      Beste Grüße
      Frank
    • Velten Feurich 03/05/2019 3:40

      Danke Frank und ich meine das dies auch mit weiteren Pimeln der Fall ist und ich auch mutierte Auricula und hirsuta habe...Herzliche Grüße Velten
  • Achim Oetzel 30/04/2019 19:28

    Mein Kleines Botanisches Praktikum reicht hier wohl für eine genaue Bestimmung nicht aus. Ich tendiere aber auch für ein Blütengewächs ;-))
    VG Achim
  • Din G o 29/04/2019 22:51

    Diese junge Schlüsselblume (weil ein Stängel vorhanden ist.) ähnelt der Primula acaulis nicht. Es handelt sich um eine hohe Schlüsselblume. Sie bevorzugt feuchten, nährstoff- und basenreichen, lockeren Boden, auch an schattigen Standorten.
    Schaftlose Schlüsselblumen, Schaftlose Primeln oder Erd-Primeln. findet man in Parks und Gärten. Sie sind fast immer gepflanzte oder verwilderte Gartensorten und Hybriden und werden auch Garten-Primeln genannt. https://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%A4ngellose_Schl%C3%BCsselblume
    - Das Foto gefällt mir als Naturdokument gut. VG Georg
    • Frank ZimmermannBB 30/04/2019 12:13

      Georg,
      du hast wohl Recht! Da standen auf den Wiesen überall so viele Primeln (m.E. auch acaulis/vulgaris!), da ist mir bei der gar nicht aufgefallen dass es ja tatsächlich elatior ist!
      Beste Grüße
      Frank
  • Joachim Irelandeddie 29/04/2019 18:37

    Eine sehr gute Aufnahme und ein interessanter Text dazu. Das ist eine schöne kleine Blume! Lg eddie
  • PeLeh 29/04/2019 16:57

    Das Bild gefällt mir gut! Ich hoffe, Du hattest oder hast schöne Tage in Bayern oder den Alpen....
    Einen schönen Tag und viele Grüße
    Peter

Información

Sección
Vistas 1.534
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 6D Mark II
Objetivo EF24-105mm f/4L IS II USM
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/640
Distancia focal 105.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a

Geo