Die "Kellerkinder" (3) nenne ich . . .


. . . eine Serie, die Aufnahmen zeigt, die während der Besuche in der Natur gemacht werden, aber im Archivkeller verschwinden, weil scheinbar attraktivere Insekten wie Schmetterlinge oder Libellen von mir den Vortritt erhalten haben. Wer sich aber mit den Zusammenhängen mit der Natur beschäftigt lernt schnell, dass alle Lebewesen und auch Pflanzen für das Gleichgewicht eine wichtige Rolle spielen. Meist werden sie von uns Menschen mit dem Wort "Un" belegt, wie Ungeziefer oder Unkraut. Wer sie dann mit Giften vernichtet oder ihnen den Lebensraum nimmt, darf sich nicht wundern, wenn Vögel weniger werden, weil sie keine Insekten als Futter für die Brut finden. Die Biodiversität ist in Gefahr!
Wer sich diese meist kleinen Insekten einmal näher anschaut und sich mit ihnen beschäftigt streicht das "Un" hoffentlich aus seinem Sprachgebrauch.

Hier zeige ich eine Tanzfliege auf einem regennassen Rosenblütenblatt. Überrascht hat mich, dass diese kleinen, zarten Wesen "sich primär von anderen Insekten, die sie meist im Flug packen und anstechen, ernähren. Gewissermaßen Insektenschutz ohne Gifte der Pharmaindustrie.
Weitere Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Tanzfliegen
und

Comentarios 51

Información

Secciones
Vistas 8.492
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D7100
Objetivo 105.0 mm f/2.8
Diafragma 11
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 105.0 mm
ISO 200

Fotos favoritas públicas