1.045 27

sibon


Premium (World), FFM

Die Kette...

... der Ereignisse ...

"Eine ganze Kette grosser Leistungen – Marshallplan, NATO, Schumanplan und gemeinsamer Markt – drängt uns auf dem Weg zu grösserer Einheit immer weiter voran", meinte J.F. Kennedy am 25. Juni 1963 in der Paulskirche/Frankfurt, die als "Wiege der deutschen Demokratie" gilt. Die weitere Geschichte läßt einen jedoch zweifeln an den idealistischen Wachstumsplänen ...

Wer mag, kann noch ein bisschen weiterlesen zur Vorgeschichte. - Aber nur gucken ist auch erlaubt. ;-))
Die Paulskirche wurde 1833 an der Stelle einer mittelalterlichen Barfüßerkirche des Bettelordens (später "Franziskaner") erbaut und war bis 1944 die evangelische Hauptkirche der Stadt. Der klassizistischen Rundbau des Architekten Johann Friedrich Christian Hess wurde in den Zwanziger Jahren zu einem Brennpunkt politischer Auseinandersetzungen, da sie sowohl von der Kirche als auch von den kirchenfernen Parteien der Weimarer Republik beansprucht wurde. - 1848 bis 1849 tagten hier die ersten frei gewählten Volksvertreter der Frankfurter Nationalversammlung. Sie setzte sich aus dem Bildungsbürgertum zusammen, darunter z.B. auch die Gebrüder Grimm und Heinrich von Gagern. Sie erstellten den Entwurf unserer heutigen Grundgesetze und bildeten aus den verschiedenen Interessengruppen erste sog. "Klubs", die die programmatische wie organisatorische Ausbildung des späteren deutschen Parteiensystems und Fraktionswesen maßgeblich vorprägten. Mit dem Erstarken der monarchisch-restaurativen Kräfte begann sich die Nationalversammlung allmählich aufzulösen und die Idee der Vereinigung der deutschen Länder scheiterte. Am 30. Mai 1849 beschlossen die verbliebenen 135, mehrheitlich der Linken zuzurechnenden Abgeordneten in der Hoffnung auf Unterstützung durch die württembergische Regierung die Nationalversammlung nach Stuttgart zu verlegen (www.bundestag.de), wo sie noch sechs Mal tagten, bevor am 18. Juni 1849 durch württembergisches Militär die 1. Deutschen Nationalversammlung gewaltsam zerschlagen wurde. - Im Zweiten Weltkrieg zerstört, wurde die Kirche als eines der ersten Gebäude Frankfurts wieder aufgebaut, dient als Gedenkstätte und als "Ort für offizielle Anlässe". - Ich fand`s wiedermal interessant, ein bisschen im net zu recherchieren. ;-)

Im hier gezeigten runden Versammlungssaal fanden im letzten Jahr beispielsweise folgende Veranstaltugne statt: Eröffnung des Deutschen Chorfests (Ehrengast: Wolfgang Schäuble) im Juni, im Oktober Verleihung des Friedenspreises des dt. Buchhandels an den chinesische Autor Liao Yiwu, am 3.10.12 (Tag der Deutschen Einheit) Rede von Klaus Wowereit und Frankfurts OB Feldmann zur ungleichen Verteilung von Reichtum und Europas „Gerechtigkeitsproblem“, am 8. November Gedenken an die "Reichskristallnacht" und die Verbrechen an Juden im Nationalsozialismus mit Dieter Graumann, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, sowie am 1. Dezember die 19. Gedenkveranstaltung der AIDS-Hilfe Frankfurt anlässlich des Welt-AIDS-Tages unter dem Motto WEITERLEBEN ...

Comentarios 27

  • Udo Ludo 12/04/2013 9:44

    Erstaunlich dezentraler Fluchtpunkt für die verlässlichen Senkrechten. Vermutlich also eine Kuppel mit kreisförmiger Basis (hier leicht elliptisch).
    Nach Überprüfung im Netz weiß ich nun, dass die Kirche elliptisch angelegt ist und die Kamera waagerecht lag.
  • Georges Vermeulen 30/01/2013 14:13

    Klasse +++
    Gr Georges
  • MikeWMC 29/01/2013 15:01

    Ein absolut fesselnder Blick!
    Sehr gelungen.

    LG Mike
  • Frank Keller 28/01/2013 15:15

    Also zunächst vor allem im Schnitt eine absolute Offenbarung, dann aber auch in dieser Stilistik, die nicht ganz verrät, ob es Teilcoloriertes ist oder nicht - feinste Arbeit!

    LG von Frank
  • kraus-martin 28/01/2013 11:34

    !!!
  • Karloland 28/01/2013 7:46

    Das ist gut, sehr gut sogar; TEXT UND BILD!
  • SilvFox 27/01/2013 20:34

    tolles Bild, die Perspektive ist gut gewählt.
    gruss SilvFox
  • LIBOMEDIA 27/01/2013 16:09

    Das sieht futuristisch, besser ausgedrückt zukunftsweisend aus.
    lg*Rainer
  • - pierrick - 27/01/2013 11:33

    +++
  • Werner M. 27/01/2013 10:54

    eine gute Anregung, mich da drinnen auch einmal genauer umzusehen ... fein angeordnet, diese speziellen Bildstrukturen

    lg Werner
  • gerla 27/01/2013 10:26

    Ein gekonnter Schnitt. Die Schärfe ist klasse, da kann man gut alle Lamellen sehen. Jetzt war ich so lange in FFM und habe es nie IN die Paulskirche geschafft
    lg gerla
  • henrigl 27/01/2013 9:58

    Klasse Schnitt und sehr gut dokumentiertes Bild
    LG Henri
  • Schein Werfer 27/01/2013 0:25

    Monsieur Foucault käme sicher auf andere Gedanken
  • Werner Sperl 26/01/2013 22:51

    +++
  • mike59 26/01/2013 22:50

    Perspektive und die sehr zurückhaltende Farbigkeit unterstreichen die grafische Wirkung. Das ist sehr beeindruckend!

    LG, Mike