Regresar a la lista
Die Knusperbande fällt wieder ein!

Die Knusperbande fällt wieder ein!

2.215 5

NaturaFoto


Premium (Pro), Rudolstadt

Die Knusperbande fällt wieder ein!

Der Erlenzeisig gilt gemeinhin als Wintervogel, ist aber auch mit einem Brutbestand von 21.000-51.000 Brutpaaren als sommerlicher Brutvogel in Deutschland in passenden Gebieten häufig anzutreffen. Man findet sie dann eher in Mittelgebirgslagen mit reichen Beständen an Fichte, deren Zapfen zu ihren wichtigsten Nahrungsquellen gehören. Die Anzahl an Brutpaaren ist daher auch immer von Mastjahren der Fichte abhängig.

Ganz anders im Winter, wo der Erlenzeisig seinem Namen alle Ehre macht und in lärmenden Trupps knuspernd an Schwarz-Erlen-Zapfen zu finden ist. Wie stark der winterliche Einfall der Knusperbande ausfällt, hängt wie bspw. auch bei den Bergfinken von den Bedingungen in den nordeuropäischen und osteuropäischen Brutgebieten ab. Ringablesungen zeigen dabei ein breites Spektrum von Vögeln aus Russland, Skandinavischen Ländern, Baltischen Ländern usw.

Generell ist vieles beim Erlenzeisig - sowohl die Brutplätze als auch das Zugverhalten - sehr unstet. Ringfunde belegen, dass Individuen bspw. nicht immer die gleichen Winterquartiere anfliegen und innerhalb des saisonalen Winterquartiers wandern Schwärme auf der Suche nach Nahrung nochmals bis zu 100Km weit.

Die Fotos sind aktuell von der letzten Wintervogelzählung im Dezember.

Mehr Knusperei:
https://naturafoto.de/die-knusperbande-faellt-wieder-ein/

Comentarios 5

Información

Secciones
Vistas 2.215
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D750
Objetivo 200.0-500.0 mm f/5.6
Diafragma 11
Tiempo de exposición 1/400
Distancia focal 700.0 mm
ISO 640

Le ha gustado a