Regresar a la lista
Die letzten 1577 PS

Die letzten 1577 PS

3.780 7

Klaus Tesching


Premium (World), hinter den sieben Bergen

Die letzten 1577 PS


Im Jahr 2067, in einem längst vergessenen Wald, steht das letzte Relikt einer vergangenen Ära: Ein rostiger, aufgepimpter Verbrenner mit einem Verbrauch von unglaublichen 257 Litern pro 100 Kilometer, ein Gemisch aus Benzin 200 Oktan, Helium, Methan und italienischem Olivenöl. Dieser Dinosaurier der Automobilgeschichte gehörte einst einem exzentrischen Sammler, der seine Faszination für alte Technik nie ablegen konnte.

Der Besitzer, ein ehemaliger Ingenieur, der sich gegen die Flut der Elektromobilität stemmte, verbrachte seine Tage damit, dieses Monstrum zu pflegen und zu fahren. Trotz des horrenden Verbrauchs und der lächerlich hohen Betriebskosten, weigerte er sich standhaft, auf ein Elektroauto umzusteigen. Für ihn war dieser Wagen ein Symbol des Widerstands gegen die immer größer werdende E-Auto-Lobby, die seiner Meinung nach die Freiheit des Autofahrens einschränkte.

Doch diese Sturheit sollte ihm teuer zu stehen kommen. An einem sonnigen Nachmittag, während er eine Spritztour durch die Wälder machte, wurde er von einer Gruppe aufgebrachter E-Auto-Enthusiasten entdeckt. Diese Anhänger der sauberen Mobilität hatten genug von seinem Umweltfrevel. Sie umzingelten ihn, und trotz seiner wütenden Verteidigungsreden, zerrten sie ihn aus dem Wagen.

Die Ironie des Schicksals wollte es, dass er von der Menge, die er so lange verspottet hatte, buchstäblich gelyncht wurde. Zurück blieb nur das Auto, ein stiller Zeuge einer vergessenen Zeit, verrostet und überwuchert von der Natur, während die Vögel in den Bäumen fröhlich zwitscherten. Die Rache der Natur und der modernen Gesellschaft war vollständig – und so verschwand der letzte Verbrenner aus der Geschichte, für immer in der Umarmung des Waldes verloren.

Schönen Montag noch.

Comentarios 7

  • makkie 20/05/2024 20:01

    Den hätte ich auch versteckt +++ Wer weiss, wie es weitergeht und ob wir nächstes Jahr einen Regierungswechsel bekommen .... man kann nie wissen ;o)) ...
    lg
    Mario
  • Jörg Wolfshöfer 20/05/2024 19:12

    Sowas nenne ich Auto! Klasse Bild, LG Jörg
  • Pat Forester 20/05/2024 18:59

    es lebe der Verbrenner ! :-)))
    LG Pat
  • Volker - H 20/05/2024 17:35

    Na denne, sieh mal zu wie den Schlitten wieder aus dem Wald rauskriegst, wenn auch nur ins Museum (;-)
  • Silmas 20/05/2024 17:01

    Und jetzt mal ganz was Böses. ;)

    User:
    Wie ist die Relation von Fotografen zu E-Autofahrern?
    Werden E-Fahrzeuge häufiger von Fotografen gefahren? (Inet research is ok if you need more information)

    ChatGPT
    Searched 5 sites

    Die Verbindung zwischen Fotografen und dem Besitz von Elektrofahrzeugen (EVs) lässt sich im Kontext der typischen demografischen und psychografischen Merkmale von EV-Besitzern untersuchen. Untersuchungen zeigen, dass die frühen Nutzer von Elektrofahrzeugen häufig über ein höheres Bildungsniveau, höhere Einkommen und ein stärkeres Umweltbewusstsein verfügen? (Exro Technologies | Optimizing Power)?? (McKinsey & Company)?. Diese Merkmale könnten auch auf Fotografen zutreffen, die oft technisch versiert sind und möglicherweise ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit haben, insbesondere wenn sie in kreativen und umweltbewussten Gemeinschaften tätig sind.

    Einige allgemeine Trends bei EV-Besitzern, die auch auf Fotografen zutreffen könnten, umfassen:

    Frühe Adopter: Fotografen, die oft technologische Trends schnell übernehmen, könnten eher zu den frühen Nutzern von Elektrofahrzeugen gehören. Diese Gruppe legt Wert auf Innovation und ist bereit, neue Technologien auszuprobieren? (Exro Technologies | Optimizing Power)?.

    Umweltbewusstsein: Fotografen, die in natürlichen Umgebungen arbeiten oder sich für Umweltschutz einsetzen, könnten besonders motiviert sein, umweltfreundliche Fahrzeuge wie EVs zu fahren, um ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren? (McKinsey & Company)?? (MDPI)?.

    Einkommen und Lebensstil: Da viele Fotografen freiberuflich arbeiten oder eigene Unternehmen führen, könnten sie über das notwendige Einkommen und die Flexibilität verfügen, um in Elektrofahrzeuge zu investieren, die tendenziell höhere Anschaffungskosten, aber geringere Betriebskosten haben? (Exro Technologies | Optimizing Power)?? (EEI)?.

    Obwohl es keine spezifische Studie gibt, die direkt die Korrelation zwischen Fotografen und dem Besitz von Elektrofahrzeugen untersucht, deuten die allgemeinen Merkmale von EV-Besitzern darauf hin, dass Fotografen durchaus häufiger zu dieser Gruppe gehören könnten. Die technologische Affinität, das Umweltbewusstsein und die wirtschaftliche Fähigkeit von Fotografen machen sie zu potenziellen frühen Nutzern von Elektrofahrzeugen.

    Links:
    Early Adopters of Electric Vehicles: https://www.exro.com/post/early-adopters-of-electric-vehicles-the-ev-adoption-curve
    McKinsey on Electric Vehicle Buyers: https://www.mckinsey.com/industries/automotive-and-assembly/our-insights/electric-vehicle-buyers-demand-new-experiences
    EEI EV Forecast & Infrastructure Report: https://www.eei.org/-/media/Project/EEI/Documents/Issues-and-Policy/Electric-Transportation/EV-Forecast--Infrastructure-Report.pdf
    Characterisation of Norwegian Battery Electric Vehicle Owners by Level of Adoption: https://www.mdpi.com/2032-6653/13/8/150