4.662 20

Babs Sch


Premium (World)

Die Mistbiene

(Eristalis tenax)
auch Schlammbiene oder Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege genannt
ist eine häufige und auffällige Schwebfliegenart.
Der Name Mistbiene hat seinen Ursprung im Mittelalter.
Von 560 v. Chr. bis zum Jahre 1567 glaubte, das die Bienen aus toten Tieren entstehen.
Erst viel später erkannte man, das sich die Larven tatsächlich im Aas entwickeln.
Ausgewachsene Mistbienen suchen Aas auf um dort ihre Eier abzulegen.

Größe: 14-18mm
Flügelspannweite: 20mm
Flugzeit: März - Oktober in 2-3 Generationen
Nahrung:
Larven - Faulstoffe
Erwachsene - Blütennektar, Pollen, gerne auf Dolden- und Korbblütengewächsen
Lebenserwartung: 1-2 Jahre

Männchen und Weibchen kann man an den Facettenaugen unterscheiden.
Während bei den Männchen die Augen an die Stirn zusammen stoßen
sind sie bei den Weibchen deutlich voneinander getrennt.

Im Spätsommer wandert die Mistbiene über die Alpen nach Süden wo sie sich vermehren. Die nächste Genenration wandert dann über die Alpen wieder zurück wobei sie 25km pro Stunden zurücklegen kann.
Die Mistbienen, die keine Lust zum Wandern haben überwintern in milden Wintern hier

~~~ Mistbienen-Männchen auf Efeublüten ~~~

Comentarios 20

Información

Secciones
Vistas 4.662
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 40D
Objetivo 28-300mm
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/2000
Distancia focal 300.0 mm
ISO 320

Fotos favoritas públicas