Regresar a la lista
. . „die Perle der Wachau“. .

. . „die Perle der Wachau“. .

1.315 18

Helmut Johann Paseka


Premium (World), Spillern

. . „die Perle der Wachau“. .

. . wird Dürnstein genannt . . weithin erkennbar . . mit dem blauen Turm der Kirche“. .
Doch noch weit berühmter als die „Sehenswürdigkeiten“ auf der Erde . . sind jene „im Untergrund“, . . die Weinkeller in ehrwürdigem Alter . . welche vom Lössstock auf Distanz der Burg . . bis an die Donau reichen . . auch das „Weinschlössl“ . . im Hintergrund zu erkennen . . wäre ein Ort der Besichtigung . . nicht nur des Weines wegen, der dort historisch dargeboten wird, . . wenn auch die Bevölkerung sich stetig verringert . . die Massen von Besuchern lassen solches nicht erkennen . .

. . „die Perle der Wachau“. . . wird Dürnstein genannt . . weithin erkennbar . . mit dem blauen Turm der Kirche“. . .

. . das mit den „Perlen . . ist so eine Sache . . es hat schon einmal ein gar nicht sagenhafter, gewisser Adolf H. . . der Perle Wien eine gebührende Fassung versprochen . .

http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCrnstein
http://de.wikipedia.org/wiki/Burgruine_D%C3%BCrnstein
http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/niederoesterreich/wachau/loewenherz.html

. . „das österreichische . . Monte Cassino“. .
. . „das österreichische . . Monte Cassino“. .
Helmut Johann Paseka

. . „Weissenkirchen in der Wachau“. .
. . „Weissenkirchen in der Wachau“. .
Helmut Johann Paseka

. . „an der Donau . . wo der Wein wächst“. .
. . „an der Donau . . wo der Wein wächst“. .
Helmut Johann Paseka

Comentarios 18

  • Marit Beckmann 27/07/2007 21:18

    Ein wahrer hingucker,sieht klasse aus !
    Lg.Marit
  • Heidi Wittwer 26/07/2007 12:02

    herrlich helmut...hast du super festgehalten :-)lg heidi
  • Doris H 26/07/2007 7:29

    Eine ganz herrliche Gegend, in der du lebst. Wild romantisch! Danke auch für die Info!

    LG Doris
  • Antonio Spiller 25/07/2007 23:07

    Mit solchen Fotos und deine Texte und Links könntest du fablhafte Bücher machen.
    LG Antonio
  • Micha Berger - Foto 25/07/2007 20:30

    ...ein weinstädtchen der besonderen art.....
    gefällt mir sehr gut
    gruss micha
  • Gerlinde Weninger 25/07/2007 20:21

    Die Sonnenwendfeiern sind ein Highligt jedes Jahr zu Sommerbeginn, sollte jeder einmal gesehen haben!
    liegrü gerlinde
  • anton ab-LICHTenberger 25/07/2007 18:57

    Genau bei der Fähre gegenüber von Dürnstein, hab ich erst vor kurzem einen Sprung in die Donau gewagt um mich etwas abzukühlen ;-)

    LG Anton
  • Marlis E. 25/07/2007 18:06

    Wunderbare Aussicht. Ich hatte mir das allerdings etwas weniger besiedelt vorgestellt. du hast aber einen herrlichen Blickwinkel gezeigt. Und der Text dazu ist informativ und interessant...
    Gruss
    Marlis
  • Helmut Johann Paseka 25/07/2007 18:06

    @Lydia S.
    . . . die Orte im Vordergrund . . an der Aggsteiner Bundesstrasse . . sind Rührsdorf, Rossatz und Rossatzbach . . mit zum Teil tausendjähriger Geschichte . . und selbst in Dürnstein verringert sich die Einwohnerzahl zusehends
    1971: 1056 Einwohner
    1981: 1031 Einwohner
    1991: 1002 Einwohner
    2001: 931 Einwohner
    . . . wer ist schon gerne von wachsender Anzahl Besuchern umgeben . .
    LG Helmut
    PS.: . . ausserdem verdichtet die Teleaufnahme die Perspektive entscheidend . .
  • Lydia S. 25/07/2007 17:07

    Hier sieht man erst, wie stark besiedelt das Umland ist...
    lg.
    lydia
  • Wolfgang Graf 25/07/2007 15:22

    Ich staune über die mir unbekannte schöne Landschaft!
    lg
    Wolfgang
  • Josef N 25/07/2007 13:18

    Eine super schöne Aufnahme, klasse die se Aussicht.
    VG Josef
  • Heinrich Brendel 25/07/2007 10:12

    Sehr schön Deine Wachauserie, bin gespannt was noch so kommt.
    LG
  • Wolfgang Weninger 25/07/2007 10:01

    wir Knipser haben ja eine Ausrede, wenn wir in die Wachau fahren ... bei uns ist angeblich der Wein zweitrangig ... aber nicht zweitklassig :-)
    Servus, Wolfgang
  • Jutta.M. 25/07/2007 9:58

    Schön, wie der Blick über den Ort in die Weinhänge zum Fluss führt. Da würde ich auch einmal gerne wandern.
    LG Jutta