Regresar a la lista
....Die Pfälzerin....

....Die Pfälzerin....

2.467 11

Marion Hörth


Premium (Pro), Limburg / Lahn

....Die Pfälzerin....

Gottesanbeterin aus der Pfalz

Aufnahme vom 23.08. 2017

Auszug aus Wikipedia :
Die Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa) ist die einzige in Mitteleuropa vorkommende Vertreterin der Ordnung der Fangschrecken (Mantodea). In Deutschland ist sie in der Roten Liste der Geradflügler (Rote Liste) in die Kategorie 3 („gefährdet“) eingruppiert und genießt nach den Bestimmungen des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) in Verbindung mit der Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) besonderen Schutz.

Weibchen können bis zu 75 mm lang werden, die Männchen sind deutlich kleiner und erreichen eine Länge bis zu 60 mm. Die Grundfärbung reicht von zartgrün bis braun, auf ehemaligen Brandflächen kann man sogar fast schwarzen Individuen begegnen (Feuermelanismus). An der Basis der Innenseite der Vorderhüften befindet sich ein schwarzer, oft weiß gekernter Fleck, der in der Abwehrhaltung als augenähnliche Zeichnung gezeigt wird (Mimikry). Die unterschiedlichen Färbungsvarianten entstehen nach den einzelnen Häutungen als Anpassung an die Umgebung.Im Mittelmeerraum besiedelt die Gottesanbeterin viele unterschiedliche Lebensräume, in Mitteleuropa ist sie dagegen auf ausgesprochene Wärmeinseln beschränkt. Die Bindung an Wärmegebiete ist bedingt durch ein im Frühjahr notwendiges Beuteangebot für die Larven, die Eier dagegen können in Steppengebieten auch Winter mit sehr tiefen Minustemperaturen überstehen (letale Temperatur: -43 °C).

Die etwa 6 mm langen Larven schlüpfen im Mai/Juni und durchlaufen bei einigen Populationen fünf bis sechs, bei anderen dagegen sechs bis sieben Larvenstadien (die geringere Stadienzahl gilt für männliche, die höhere für weibliche Individuen). Gegen Ende Juli/Anfang August erscheinen die ersten erwachsenen Tiere (Imagines). Etwa 14 Tage nach der Imaginalhäutung werden die Tiere geschlechtsreif. Wie auch bei anderen Fangschreckenarten kommt es gelegentlich vor, dass das Weibchen von Mantis religiosa vor, während oder nach der Paarung das Männchen auffrisst.

Comentarios 11

  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 13/09/2017 17:31

    So cool in dieser Pose und auf dem Ansitz. So wird die Gottesanbeterin eher selten gezeigt.
    LG Heike
  • Pfotengrafie83 31/08/2017 8:58

    Das ist wohl eher ein Pfälzer ;) Ist ein männliches Exemplar...
    LG Caro
  • Traumbild 28/08/2017 19:02

    Meinen Glückwunsch zu dieser guten Aufnahme, der Bildaufbau ist sehr gelungen. Leider konnte ich diese noch nie entdecken. Ich schaue und genieße. LG Claudia
  • Helle D. 26/08/2017 16:13

    Wunderschön das Du sie gefunden hast und hervorragend sie in Bild und Text hier Präsentierst
    LG Helle
  • Karl Böttger 26/08/2017 6:48

    Gratuliere zu dem Fund und dem sehr guten Foto. Da hat es dich als wieder an den Kaiserstuhl getrieben. Das kann ich sehr gut verstehen. Deine Info ist wie immer Spitze.
    Wie gut das ich nicht zu dieser Art gehöre.
    LG Karl
  • alicefairy 25/08/2017 22:01

    Auf zum Gebet!
    Schöne Aufnahme Marion
    Lg Alice
  • Gila W. 25/08/2017 20:59

    Klasse! Großes Kompliment!
    LG Gila
  • Brigitte Schönewald 25/08/2017 19:04

    Oh....Du warst in der Pfalz!
    Eine herrliche Aufnahme von dem schönen Insekt hast Du mitgebracht. Feinste BQ und schöne Bildgestaltung.
    LG Brigitte
  • Aurelio Hertner 25/08/2017 16:13

    supper bild, top !
  • J.v.B. 25/08/2017 15:08

    Sie hat sich für dich in Positur gestellt :-) Sieht toll aus. Ich hoffe am Wochenende auch welche zu finden. LG Jana
  • Daniela Boehm 25/08/2017 15:05

    Oh ich fahr nach Speyer die Tage ob ich dann auch eine finde :) LGDani