"Die Rabenkrähe (2) geht mir am A... vorbei" . . .


. . . mag sich der "Diekpedder" (für Nicht-Norddeutsche: "Deichtreter) gedacht haben, als sie dort nach Fressbarem suchte. wo Schafe fressen und den Deich festtreten gibt es Kot, Wo Kot ist gibt es Fliegen und andere Verwerter und die sind für die Rabenkrähen meist eine leichte Beute. Auch im Fell der Schafe befinden sich Parasiten, die ein Snack für die Krähen sind und den Schafen Erleichterung verschaffen, also eine Win-win-Situation. Afrika-Reisende kennen es ja von den "Madenhackern".

Comentarios 45

Información

Secciones
Vistas 4.803
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D7100
Objetivo 80.0-400.0 mm f/4.5-5.6
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/3200
Distancia focal 400.0 mm
ISO 800