Regresar a la lista
Die Sankt-Johannis-Kirche Magdeburg

Die Sankt-Johannis-Kirche Magdeburg

3.990 7

Thomas Agit


Crew, aus Unseburg im Salzlandkreis

Die Sankt-Johannis-Kirche Magdeburg

Das genaue Datum der Grundsteinlegung ist nicht bekannt. Im Zeitraum von 936 bis 941 fand jedoch die Errichtung einer Pfarrkirche in diesem Bereich statt. Erstmalig erwähnt wurde sie am 23. April 941. König Otto I. schenkte eine als plebeiam ecclesiam (Volkskirche) bezeichnete Kirche den Mönchen des von ihm gestifteten Moritzklosters. Über das Aussehen dieses Kirchenbaus ist nichts bekannt. Mit einer Urkunde vom 29. Juli 946 bestätigte der König nochmals die Schenkung, wobei sie wieder als Volkskirche, popularem ecclesiam, bezeichnet wurde. Thietmar von Merseburg erwähnt die Kirche 1015 als Kaufmannskirche, aecclesia mercatorum...
Quelle und mehr: http://de.wikipedia.org/wiki/St.-Johannis-Kirche_%28Magdeburg%29

Comentarios 7

  • Frank-Dieter Peyer 28/06/2008 21:31

    Farblich schön satt, finde ich auch das die bauliche Höhe abgenommen hat. Ich kenne sie ;-)
    Auf dem Weg dahin gab es das noch
    LG Frank
    Auf dem Weg....
    Auf dem Weg....
    Frank-Dieter Peyer
  • Thomas Agit 28/06/2008 20:47

    Hallo da draußen und vielen Dank für Eure Anmerkungen! :-)

    @Klaus und Günter, dieses komische Muster hatte ich auf allen Fotos, keine Ahnung wie soetwas entsteht bzw. wie man das wieder wegbekommt.
    Günter hat recht, durch das Extrementzerring haben die Proportionen der Kirche gelitten- unentzerrt hätte ich das jedoch nicht zeigen wollen und wer die Kirche nicht kennt... ;-)

    @Ralf, auf mich hat ja wieder keiner gehört, hab schon am Domfelsen gedrängelt. ;-)

    lG Thomas
  • Ralf Patela 28/06/2008 20:22

    Schön zur blauen Stunde erwischt. Wir waren zu spät drann.
    Gruß Ralf
  • Günter Mahrenholz 28/06/2008 18:42

    Farblich recht gut ausgefallen. Ja was macht man gegen einen Moiré-Effekt?
    Mir scheint allerdings, dass die Beseitigung der Verzeichnung die Kirche etwas in der Höhe geschrumpft hat.

    VG Günter
  • Klaus Degen 28/06/2008 18:23

    Was für ein leuchtend blauer Himmel!
    Mich machen nur die Bogenmuster auf dem Dach stutzig. Die Herkunft kann ich mir nicht so recht erklären....

    lg Klaus
  • Ernst P. 28/06/2008 17:47

    Warmes Licht gegen den abendblauen Himmel. Schönes Foto!
  • † Nana Ellen 28/06/2008 14:15

    Na damit machst Du mir ja eine grosse Freude, nicht nur die Sternbrücke , auch der Dom und jetzt dieses sehr schöne Bild der Johanniskirche. Am 16.1.1945
    war ich in Altengrabow - Stalag XI A - und wir sehen die Flammen bis dorthin von dem Luftangriff und wurden mit em LKW zu unseren Eltern gefahren. Meine Mutter lebte da schon mit meiner Oma in Buckau, da unser
    Zuhause in Süd-Ost schon bombadiert war. Meine Lieben lebten alle und ich musste zurück in die "Hölle" bis zum bitteren Ende und ich danke Dir noch heute für die CD Rom des Amerikaners, der alles nochmal dokumentierte. LG Nana-Ellen