Regresar a la lista
Die ungeliebte Schönheit

Die ungeliebte Schönheit

3.320 3

Ralf.Keller


Premium (Pro), Kreimbach-Kaulbach

Die ungeliebte Schönheit

Disteln - ungeliebte Schönheiten

Als Disteln werden verschiedene Pflanzen bezeichnet, von denen einige Arten nah verwandt sind. Was sie gemein haben ist, dass ihre Blätter, Triebe oder Blütenstände mit Dornen überzogen sind.

Die meisten Disteln zählen zur großen Familie der Korbblütler (Asteraceae). Wie zum Beispiel die bei uns weit verbreiteten Gänsedisteln (Sonchus) und Kratzdisteln (Cirsium). Auch die Artischocke (Cynara cardunculus) ist eine Distel, wird aber nur im englischen Sprachraum so bezeichnet: Artichoke Thistle.
Für das Ökosystem sind Disteln sehr wichtig. Ihre Blüten bieten vielen Insekten Nahrung. Die auf ihren vertrockneten Trieben überwintern können. Von ihren Samen ernähren sich Vögel wie der auch als Distelfink bekannte Stieglitz (Carduelis carduelis).

Zudem können sie ihre Blüten noch zeigen, wenn viele Pflanzen bereits verblüht sind.

Wer Disteln im Garten wachsen lässt, unterstützt dadurch die Bestäubung von Erdbeeren, Äpfeln, Kirschen und anderen Kulturpflanzen. Die fleißigen Insekten benötigen nämlich auch Nahrung, nachdem unsere Obstbäume abgeblüht sind.

Comentarios 3

Información

Secciones
Vistas 3.320
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara PENTAX K20D
Objetivo 90.0 mm f/2.8
Diafragma 3.5
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 90.0 mm
ISO 400

Le ha gustado a