Regresar a la lista
Dieser kunstvolle Handwerkerbrunnen inTrier hat mich besonders beeindruckt. (1)

Dieser kunstvolle Handwerkerbrunnen inTrier hat mich besonders beeindruckt. (1)

4.499 11

Dieser kunstvolle Handwerkerbrunnen inTrier hat mich besonders beeindruckt. (1)

Trier ist eine schöne und interessante Stadt. Neben den vielen imposanten Kirchengebäuden und Hinterlassenschaften römischer Bauwerke, von denen ich noch einige zeigen möchte, hat mich am meisten der Handwerkerbrunnen beeindruckt.
Gerade weil das Handwerk heutzutage nicht mehr diese Anerkennung erfährt, wie es ihm zusteht.
Von diesem Brunnen und den einzelnen Darstellungen zeige ich eine kleine Auswahl.

Dieser Brunnen befindet sich in der Nagelstraße, eine Hauptgeschäftsstraße die sich im Stadtteil Mitte befindet.
Geschaffen wurde dieser Brunnen von Klaus Apel, der sich als Metallgestalter einen herausragenden Namen weit über die Stadt Trier und die Großregion hinaus gemacht, wie z.B. den Trierer Handwerkerbrunnen und das Luxemburger Börsenportal.
Mit seinen Werken wollte er die Menschen erreichen.
Der Brunnen stellt mit den einzelnen Figuren, die verschiedene Handwerksberufe visualisieren und durch die Wappen der jeweiligen Handwerkerinnungen ergänzt werden, eine Hommage an das Handwerk dar.
Umschreitet man den Brunnen ist unten zu lesen:
" Lehrling ist jedermann / Geselle ist wer was kann / Meister ist wer was ersann“.
Ebenso steht unter jedem Wissensgrad ein passender Spruch.
Es sind traditionelle Handwerke dargestellt, wie der Beruf des Schmieds und des Töpfers, ebenso auch moderne Berufe, wie Autoschlosser, Fernsehmechaniker und andere Berufe.
Es sind sogar Frauen dargestellt die handwerkliche Berufe ausüben.
Die maßgebende Form des Brunnens ist ein Eichenbaum und nimmt Bezug auf das allgemeine Wappen der Handwerker, das aus einem Hammer mit Eichenblatt und Eichel besteht.
Nicht nur die individuelle Ausgestaltung der einzelnen Figuren und die detailreiche Darstellung ihrer Handwerke machen den Brunnen zu etwas besonderen, sondern auch die teilweise humorvolle Darstellung einzelner Szenen.
Es wird die harte Arbeit des Handwerks gezeigt, aber dabei auch Spaß und Fröhlichkeit der Handwerker vermittelt, wie z. B. eine ausgelassene Feier einer bestandenen Meisterprüfung zusehen ist.
Der Handwerkerbrunnen wurde 1984 von der Handwerkskammer und der Kreishandwerkerschaft als Geschenk anläßlich ihrer 2000-Jahr-Feier an die Stadt Trier überreicht. Er ist zu einem beliebten Wahrzeichen der Stadt geworden.

Comentarios 11

  • struz 28/05/2016 22:00

    Sieht ja auch faszinierend aus dieser Handwerkerbrunnen.
    Gruß Struz
  • Helga Hack 17/05/2016 9:09

    O ja, der sieht wirklich besonders schön aus!
    Lieben Gruß!
    Helga
  • Hanne L. 16/05/2016 21:18

    Der Brunnen ist sehr, sehr kunstvoll gearbeitet. Schade, dass jetzt der Abbildungsmasstab so klein ist, die Details sind schlecht erkennbar.
    Herzliche Grüße, Hanne
  • Karl-Heinz Klein 16/05/2016 12:54

    der Brunnen ist aber auch schön...ich mag diese handwerklich gestalteten Brunnen, kenne einige -mit sehr viel Liebe und Können erstellt, ein wunderbarer Anblick.
    liebs Grüßle
    Karl-Heinz
  • Jopi 15/05/2016 21:42

    Klasse
  • Dorothea P. 15/05/2016 21:21

    Sieht nach einem Wetk aus, das man lange betrachten kann um immer wieder etwas neues zu entdecken!
    lg, Dorothea
  • xyz 15/05/2016 18:14

    Mit seinen vielfältigen Motiven braucht es wohl etwas Zeit, dies alles zu betrachten...
    Gruß, Ulf
  • Vitória Castelo Santos 15/05/2016 15:04

    Eine sehr gute Aufnahme !
    Eine schönen Sonntag wünscht dir Vitoria
  • Willy Brüchle 15/05/2016 12:50

    +++. MfG, w.b.
  • Sundisk 15/05/2016 11:57

    Solche interessanten Sehenswürdigkeiten werden viel zu wenig beachtet.
    LG Ruth
  • picture-e GALLERY70 15/05/2016 11:50

    Eine starke Fotoarbeit, die mir gefällt. Pfingstgrüsse aus Münster von picture-e (vom IPone gesendet).