2.779 8

Digiscope-Doku

so sieht meine Kombination von Scherenfernrohr und Digicams z.Zt. aus, im Eifer der Arbeit leider nicht bemerkt, dass bei der Cha-Cha-Aufnahme mit dritter Kamera die Mimik schief stand - beten scheef het Gott leef

Comentarios 8

  • Albrecht Klöckner 17/09/2007 22:29

    Micha, der Traum ist erschwinglich: Scherenfernrohr eBay, Adapter eben so, zwei gleiche Kameras und los geht´s - hat bei mir aber auch ziemlich lange im "Traumzeitalter" genebelt...
    Gruß
    Albrecht
    PS: Fühle mich neuerdings manchmal wieder wie zu Exa/Exakta-Zeiten: Uhrmacherschraubenziehersatz und Telefonzange immer dabei...
  • Albrecht Klöckner 17/09/2007 22:26

    Diese Kombination war schon lange mein Traum, Werner. Jetzt geht es Schritt für Schritt weiter, die schräge Strichplatte muss grade oder besser ganz raus - sieht sonst ziemlich aggressiv aus - die Adapter sind noch viel zu sperrig, erlauben noch keine variable "Scherenöffnung" > Basis und und und...
    Den Transport- und Aufstellungs Aufwand nehme ich gelegentlich in Kauf, Tagesfußwanderungsgerätschaft ist es wohl kaum, eher "aus dem Kofferraum".
    Sinnspruch: "Et jibt auf dr Welt kein größer Leid, as wat de Mensch sick sülfs andeit"
    Gruß
    Albrecht
  • Micha Luhn 17/09/2007 22:23

    Das kommt davon, wenn man entgegen der Chronologie Bilder anschaut. Oder: du warst schneller als mein Wunsch ausgesprochen war ;-)
    Das ist eine tolle Arbeit und ein Wunschmotiv von mir wäre damit sicher möglich: ein auffliegender Starenschwarm...

    LG Micha
  • Tiefenrausch 17/09/2007 20:09

    Also ich seh diese Konstruktion mit sehr gemschten Gefühlen an.
    Einerseits schaut das Ganze monströs aus - andererseits wäre eine Konstruktion mit Spektiven die ähnliches leistet noch viel unhandlicher.
    Eigentlich wäre es was für einen Ornitologen der scheue Vögel in Stereo fotografieren will und da ist es wohl ein absolutes Novum. Ich schätze aber daß man noch dran arbeiten muß um es zum Transport ein bißchen handlicher zusammenbauen zu können. Freihandfotografie wird wegen der starken Vergrößerung wohl nicht möglich sein - oder ?
    Du kannst Damit sicherlich Fotos machen die Dir so schnell keiner nachmacht - dazu wünsche ich viel Erfolg!
    Servus vom Werner
  • Kurt Mielke 17/09/2007 19:45

    Sieht ja gewaltig aus, aber der Erfolg
    ist beeindruckend.
    Gruss kurt
  • Albrecht Klöckner 17/09/2007 17:36

    Silke, an den Adaptern musste ich zunächst nur die Kontermuttern der Kamera-Stativschrauben verkleinern, um genügend dicht an die Okulare heran zu kommen.
    Das Fernrohr muss ich z.Z. auf maximalen OKULARABSTAND - ca. 85 mm - öffnen, sonst bekomme ich die Adapter mit den "Kameraden" nicht nebeneinander angesetzt, und auch das nur in dieser Schrägstellung. Bas Bild wird dann in Kamera-WW-Einstellung sowieso rund und kann anschließend ohne weitere Verluste zurecht gedreht werden, nur die eingebaute "Strich-Skala" (?) im rechten Strahlengang kann ich dann nicht waagerecht drehen - ausbauen, mal sehen - eins nach dem anderen, allerhand Trickserei nötig, aber das Ergebnis ist nicht übel, oder? Synchro immer noch manuell...
    Nicht die Wolken zogen falsch, sondern der Ballon driftete cha-cha-störend schnell und musste transplantiert werden, so lala.
    Das Ganze ist schon ein ziemlicher Aufwand, es gibt aber sehr viel teurere und weniger freundlich-interessante Betätigungen...
    Gruß
    Albrecht
    PS: Die Fernrohr-Optik ist wirklich top, ohne Fehlfarben oder Verzeichnungen (tschechisches Militär-Glas). Ob ich den Swarowski-Wettbewerb noch schaffe, ist sehr unsicher, und da erwartet man ja auch nur platte 2Ds, jedenfalls noch mal danke für den Tip!
  • Silke Haaf 17/09/2007 14:48

    Hast Du die Adapter noch anpassen müssen?

    Prima Präsentationsbild mit Ballon im Hintergrund, nur die Wolken sind wieder in die verkehrte Richtung gezogen...;-)
    Schief ist ok!
    Gruß von Silke
    P.s.: In dieser Stellung musst Du dann die Aufnahmen in die richtige Richtung drehen? Da hast Du aber nur noch einen Ausschnitt über, nicht wahr?
    Kannst Du die Fernrohre auch auf die maximale Basis waagerecht stellen? Sind dann die Kameras auf wieder gerade?
  • Holger Born 17/09/2007 7:16

    was für ein Aufwand für ein paar Stereobilder ...
    Die Konstruktion schaut zumindest sehr kreativ aus.
    LG HOlger