Regresar a la lista
do glingts goar zu scheene

do glingts goar zu scheene

1.688 6

propolis


Premium (World), Berlin-Halensee

do glingts goar zu scheene

Dresden . 01.12.2011. Theaterplatz

Wiederkehr zu meiner geschundenen und so wunderbar wiedergeborenen großen Liebe an der Elbe.

Das dürfte allein der Radeberger-Werbespots wegen das am häufigsten gezeigte Opernhaus http://www.semperoper.de/ in diesem unseren Lande sein. Die vor 133 Jahren erbaute Oper http://de.wikipedia.org/wiki/Semperoper ist aber auch ein Prachtbau nicht nur außen.

Barocke Pracht in der Lobby, im Saal, allüberall. Der hintere Anbau (noch zu Ostzeiten geschaffen) ist mit seiner Travertin-Fasade und vergleichsweise eleganter Struktur großartig,

http://www.youtube.com/watch?v=e075fXCMM_Y

Lumix DMC-TZ 5(BEA Adobe PSE 6)
Pano aus vier Hochkantaufnahmen

auferstanden aus Ruinen
auferstanden aus Ruinen
propolis
Tuten und Blasen zum Wohle der Kunst:
Tuten und Blasen zum Wohle der Kunst:
propolis
die mit ruff und die mit ruff
die mit ruff und die mit ruff
propolis

Comentarios 6

  • FunX 17/12/2011 11:31

    KLASSE!
    Aus Liebe zum Objekt...!
    ;-)
    +++++
    LG
    FunX
  • Dahlii 11/12/2011 11:58

    das Gebäude ist in der Tat wirklich sehr imposant.
    Allerdings bin ich davon überzeugt, das der Architekt seine Mauern senkrecht errichten konnte.
    Heute macht man das digital mit Photoshop und Co. ;-)
    Einen schönen 3. Advent

    Wolfgang
  • Daniela Boehm 11/12/2011 0:29

    Schön ist es da und drinnen auch sehr interessant... ;)LGDani
  • Max Spälti 11/12/2011 0:07

    Nicht nur der Bau, auch die Aufnahme ist grossartig! Da steckt in der Bearbeitung viel Mühe und Sorgfalt. Chapeau!
    Auch dir einen schönen 3. Advent!
    LG Max
  • AnJa Fi 10/12/2011 22:21

    wunderschönes Foto!!!!!!!!!!!!!!!!
  • Biggi Oehler 10/12/2011 21:41

    Großartige Aufnahme, bin begeistert.
    LG.
    Biggi

Información

Sección
Carpeta Ostelbien
Vistas 1.688
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DMC-TZ5
Objetivo ---
Diafragma 3.3
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 4.7 mm
ISO 160