KHMFotografie


Premium (World), Kaiserstadt / GosLar in NDS

Dom St. Stephan -Passau " Gott zu Gefallen..."

Nikon D 800 / Sigma 12-24@ 12mm / F 9 / ISO 200/ Aufnahmemodus M / 0,5 Sek, -1/3 EV / Stativ / Einzelaufnahme / 2016... Entwickelt mit LR CC und BEa Element 10 ... man war das schwierig zu belichten!

Auf großer Fototour durch Passau mit Andreas Liwinskas
und Sohn Fabian... immer gern wieder!.. leider hat das Bild beim Hochladen an schärfe verloren ;-(



Mein "Blick zum Chor " im Regensburger Dom
Mein "Blick zum Chor " im Regensburger Dom
Andreas Liwinskas


Der Stephansdom in Passau ist die Mutterkirche des Donau-Ostens. Bereits um das Jahr 450 ist eine Kirche in der spätantiken Stadt Batavis bezeugt. Die Bischofskirche wird urkundlich erstmals 730 erwähnt und ist seit 739 Kathedrale der Diözese. Bis zum heutigen Baubestand können fünf weitere Perioden unterschieden werden: Die agilolfingische Bischofskirche um 720, der frühgotische Dom, erbaut zwischen 1280 und 1325, der spätgotische Ostteil (1407-1560) und der barocke Neubau, errichtet zwischen 1668 und 1693. Der Stadtbrand von 1662 hat von den ersten vier Bauperioden keine sichtbaren Spuren hinterlassen. Erhalten blieb im Außenbau der spätgotische Ostteil.

Mit dem barocken Wiederaufbau unter Einbeziehung der verbliebenen gotischen Teile wurde der italienische Meister Carlo Lurago beauftragt. Die gesamte Innenausstattung mit ihrem üppigen Stuckwerk und den Altaraufbauten des italienischen Hochbarocks war Giovanni Battista Carlone übertragen worden. Die Fresken schuf Carpoforo Tencalla. Es entstand der größte barocke Kircheninnenraum nördlich der Alpen und die bedeutendste Barockkirche italienischer Prägung auf deutschem Boden. Die Passauer Domdekoration sollte für Jahrzehnte richtungsweisend für den donauländischen Kunstraum vor den Alpen werden.

Die vergoldete Kanzel, ein Prachtwerk, ist 1726 in Wien entstanden. Für die zehn Seitenaltäre malten bedeutende deutsche Künstler jener Zeit die Altarblätter. Den Prospekt der großen Domorgel, mit ihren fünf Orgelwerken die größte Domorgel der Welt, schuf J.M. Götz.

Den modernen Hochaltar, die Steinigung des Kirchenpatrons Stephanus, schuf 1952 der Münchener Bildhauer Prof. Josef Henselmann, wie auch den Volksaltar (1961). In den Jahren 1972-80 erfolgte eine grundlegende Renovierung des Innenraumes mit moderner Gestaltung des Presbyteriums. Der gotische Chorbau wird seit 1928 von einer Staatlichen Dombauhütte restauriert.

Comentarios 71

  • redfox-dream-art-photography 04/09/2019 18:30

    Egal, wie weit man bei Dir nach hinten scrollt:
    Jedes Bild ein absoluter Volltreffer!
    Großen Respekt!

    glg, redfox
  • HerbertKpn 30/04/2016 14:36

    Herrliches Bauwerk und großartige Aufnahme! Den hellen Charakter dieses Domes mit der wunderschönen Ausgestaltung bringst Du wie immer perfekt zur Geltung. Schärfe, Klarheit und Bildaufbau top!
    Lg Herbert
  • HMphotography 10/04/2016 20:36

    Die Gestaltung der Gewölbe ist außergewöhnlich. Eine prächtige Aufnahme!
    Liebe Grüße vom Niederrhein
    Heribert
  • Christian Dolle 09/04/2016 19:30

    Völlig überladen, aber auf dem Foto wirkt es super. Nur den Rahmen hätte ich persönlich nicht gebraucht.
  • Pixelknypser 09/04/2016 19:19

    ein richtiger Augenschmaus,einfach klasse+++++VG Ingo
  • Alexander R.H. 09/04/2016 9:09

    einfach nur wow
    vg alex
  • Die Mohnblumen 09/04/2016 6:54

    Die Eingrenzung der Lichter lassen sich gut mit dem DRI-Verfahren machen.
    LG K-H
  • Waldgitti 07/04/2016 16:47

    sehr reizvolles Motiv, sehr schön fotografiert!
    LG Brigitte
  • KHMFotografie 07/04/2016 15:36

    @..Halle, Peter.... da, ist nichts retuschiert!.. habe nur die Lichter einweinig zurück genommen in LR CC!

    Lg. kalle
  • Peter Trappl 07/04/2016 14:49

    Ein grandioses Bild einer tollen Kirche! Das mit dem Licht hast du super hingekriegt.
    Ich habe mit dem Sigma 12-24 immer Probleme mit blauen Reflexionen; hier sehe ich das nur sehr gering beim rechten Fenster. Oder hast du alles retuschieren können?
    LG Peter
  • Arnold. Meyer 06/04/2016 18:45

    Durch das Licht kommt die Raumtiefe sehr gut zur Geltung. Wunderschöne Arbeit.
    vg Arnold
  • Franca F. 06/04/2016 13:38

    Prächtig ist Dein perfektes Bild, das Erinnerungen
    wachruft und mich fast die brausenden Töne der
    größten Orgel hören lässt. Danke.!!!!
    LG Franca
  • Eifelpixel 06/04/2016 11:30

    Da habe ich auch schon gestanden und gestaunt
    Sehr gute Aufnahme
    Immer gutes Licht wünscht Joachim
  • Kyra Kostena 06/04/2016 11:02

    Es ist ein absoluter Genuss deine Bilder zu betrachten, zumal es hier eh sehr viel zu entdecken gibt. Liebe Grüsse Prisca

Información

Sección
Carpeta Sakralbauten
Vistas 2.074
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D800
Objetivo ---
Diafragma 9
Tiempo de exposición 0.5
Distancia focal 12.0 mm
ISO 200

Le ha gustado a

Fotos favoritas públicas