Regresar a la lista
Domzeitfenstersegment

Domzeitfenstersegment

918 16

Klaus Duba


Premium (World), Walldorf ( bei Heidelberg )

Domzeitfenstersegment

Das ist eine etwas ältere Aufnahme und zeigt einen kleinen Ausschnitt eines riesigen Fensters im Dom zu Worms! Ich fand diese vielen kleinen Bilder absolut faszinierend und sie weisen auf die wechselvolle und lange Geschichte dieses imposanten Doms hin!
Hierzu noch ein paar Fakten:
Der Wormser Dom, auf dem höchsten Punkt der Wormser Innenstadt gelegen, ist das bedeutendste Bauwerk der Wormser Romanik und eng mit dem Namen Bischof Burchards und der Blütezeit der Wormser Stadtgeschichte während des 12. und 13. Jahrhunderts verbunden.

Große Ereignisse, die im Zusammenhang mit dem Dom standen, waren unter Anderem die Papstwahl (Leo IX.) im Jahr 1048, das Wormser Konkordat im Jahr 1122, mit dem der Investiturstreit beendet wurde; der Reichstag zu Worms (1521), während dem sich Martin Luther vor Kaiser Karl V. verantworten musste, was den Bruch in der abendländischen Kirche zur Folge hatte.

Heute ist der Dom eine katholische Pfarrkirche, die 1925 durch den Papst zur „Basilica minor“ erhoben wurde. Dieser päpstliche Ehrentitel soll die Bedeutung einer Kirche für das Umland hervorheben.

Der Dom wurde 1130 bis 1181 erbaut, wobei parallel zum Neubau der Abriss einer frühromanischen Basilika aus dem ersten Viertel des 11. Jahrhunderts erfolgte.

Comentarios 16

  • Marlene Sch. 15/01/2008 0:50

    hallo Klaus,
    ich war schon oft am Wormser Dom....die schönen Fenster sind mir leider nicht aufgefallen....ist ja auch Ewigkeiten her, damals hatte ich noch kein Interesse am Fotografieren...eine wunderschöne Aufnahme.
    LG Marlene
  • 2 little stars 10/01/2008 20:59

    Richtig schöne Farben!
    Weißt du wann die Fenster entstanden sind - sehr alt sehen die noch nicht aus?
    lg Christel
  • Friedrich Geretshauser 10/01/2008 10:09

    Guten Tag, Klaus - und danke für dieses hervorragend fotografierte, interessante Bild!
    W i e und w a n n hat man denn mal Gelegenheit, d i e s e mit großem künstlerischen Können und zeitfressender Mühe geschaffenen Werke in Ruhe zu studieren und zu bewundern!?
    Meist doch nur aus großer Entfernung und mit schmerzender HWS!
    Mit herzlichem Gruß; und noch 'nen schönen Tag! Fritz
  • Doris H 09/01/2008 17:45

    Mich faszinieren Kirchenfenster auch immer wieder besonders. Besonders wenn das Licht, wie auch hier bei deinem Foto mitspieltIm Wormser Domwar ich auch vor einigen Jahren und die Fenster dort haben mich schon damals bevor ich mit Fotografieren angefangen habe beeindruckt. Ich könnte mir allerdings auch gut vorstellen, daß es gut wirkt, wenn du nur eines der Fenster herausschneidest und gesondert zeigst.

    LG Doris
  • Moni R 09/01/2008 14:47

    in worms war ich erst zwei mal........beim oehling *gg*
    aber immerhin bin ich dran vorbeigefahren......sehr schön ist dieses bild, sieht nach mehr aus:))
    lg moni
  • Elke H.R. 2 09/01/2008 14:07

    Ein wunderschönes Fenster und sehr gut festgehalten,Klaus.Beim Schnitt hätte ich vielleicht auch nur die mittleren Fenster genommen.:-))
    LG Elke
  • Norbert REN 09/01/2008 10:58

    Kann mich was Belichtung, Schärfe Brilliantz...........
    angeht, durchaus dem Tobias anschließen.
    Allerdings hätte ich gnadenlos entzerrt.
    Evtl. nur die mittleren beiden Segmente längs gelassen, den Rest geschwärzt.
    Lg. Norbert
  • Der Burgvogt 09/01/2008 5:57

    Sehr tolle Aufnahme die sieht sau stark aus.
    Gruß Volker
  • Wolfgang Keller 09/01/2008 5:36

    Das hast Du sehr gut fotografiert!
    LG Wolfgang
  • Tobias Städtler 08/01/2008 22:29

    Hallo Klaus, in einer faszinierenden Qualität hast Du diesen Fensterausschnitt festgehalten!! Gute Schärfe, brillante Farben und nicht zuletzt eine optimale Belichtung zeichnen diese Aufnahme aus!! Gerade die Belichtung von Kirchenfenstern ist nicht einfach, ich weiss das aus Erfahrung, weil ich früher immer mal wieder versucht habe, diese Pracht in Dias festzuhalten. Kirchenfenster begeistern mich ganz besonders, auch weil mein Urgrossvater um 1900 Kirchenfenster angefertigt hat. Leider weiss ich nicht, ob noch Fenster von ihm erhalten sind, das konnte ich noch nicht herausfinden.
    Kleine Teile des Wormser Doms sind übrigens in Ziegelhausen zu finden: Wappensteine aus dem abgerissenen Kreuzgang sind heute am Eingang der Kirche von Stift Neuburg angebracht.
    Jedenfalls lasse ich gern die Farben und Leuchtkraft der Fenster auf mich wirken. Hast du noch mehr Bilder?
    LG Tobias
  • alesiG 08/01/2008 22:10

    HeyKlaus !
    Super Aufnahme,vom Dom zu Worms.
    Da ist jedes Segment ein kleines Künstwerk.aus dem man auch noch eine Geschichte lesen kann.
    Als ich da war hatte ich noch nicht das fotogene Auge für so schone Dinge,mal wieder klasse
    l.G.Didel Dadel
  • Ilona Stemme 08/01/2008 21:21

    Ein Meisterwerk des Künstlers ... und des Fotografen!
    LG Ilona
  • Holger Pfiffi 08/01/2008 21:16

    Hallo Klaus,
    sehr schön abgelichtet, trotz der starken Konstraste habe ich keine ausgefressene Stellen gefunden ;-).
    Klasse Farben und der geschichtliche Hintergrund ist Spitze.
    Gruß
    Holger
  • Gabriele Benzler 08/01/2008 19:36

    Klasse Aufnahme, wunderbar die Farben Sehr schön die Dokumentation.
    LG Gabi
  • BRIEM-PHOTOGRAPHY 08/01/2008 19:20

    superschön
    tolle Farben
    LG Frank