1.618 7

Drachenburg

Stromhäuschen im Plauenschen Grund

Comentarios 7

  • Lalita. 09/03/2012 23:00

    Du sammelst gerade Pluspunkte ohne Ende ;-)
  • wittebuxe 09/03/2012 22:58

    @Lalita: Ist dem gestrigen Frauentag geschuldet :-))
  • Lalita. 09/03/2012 22:57

    Mir fehlen die Worte.
    Nun bin ich nicht nur um ein besonders schönes Häuslefoto reicher sondern auch um einiges Wissen.
    Vielen vielen Dank!
  • wittebuxe 09/03/2012 21:48

    @Lalita: Guckst Du:
    "Am 12. September 1856 wurde die Aktiengesellschaft Brauerei zum Felsenkeller AG mit einem Startkapital von 300.000 Talern gegründet. Der Name bezieht sich auf den Eiskeller. Diese 66 Meter lange Stollenanlage, nach dem Markenzeichen auch „Eiswurmlager“ genannt, wurde im Jahr 1857 in den Felshang, der sich nahe der ehemaligen Brauerei befindet, gehauen. Das Wasser wurde zunächst aus einem und später aus zwei eigenen Brunnen bezogen. Diese befanden sich im Tal des Kaitzbaches bei Kleinnaundorf. In diesem Kellergewölbe soll einer Legende zufolge der Eiswurm hausen."

    Schöne Doku!!!
  • Lalita. 09/03/2012 21:41

    Ich weiß es leider nicht, Dieter. Es sieht tatsächlich nach Eisblöcken aus. Vielleicht hilft Google...;-)
    Poldi scheints jedenfalls gut zu finden.
  • wittebuxe 09/03/2012 21:38

    Hallo Lalita, sind das Eisblöcke auf den Fässern? Früher hat man ja wohl das Eis von zugefrorenen Flüssen ausgesägt + in Erdkellern bis zum Frühsommer aufbewahrt + verkauft an alle, die noch keinen Liebherr hatten. Hat das Häuschen Bezug dazu? Gruß:Dieter
  • Babette Holzhauer - Goergens Schätzelein 09/03/2012 21:15

    Das Haus von Poldi dem Drachen?

Información

Sección
Carpeta Stromhäuser Dresden
Vistas 1.618
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DMC-FS62
Objetivo ---
Diafragma 2.8
Tiempo de exposición 1/80
Distancia focal 5.5 mm
ISO 80