Regresar a la lista
Drachenwurz-Fruchtstand

Drachenwurz-Fruchtstand

710 25

Marguerite L.


Premium (World), Zürichsee

Drachenwurz-Fruchtstand

im Hochmoor Schwantenau, Kanton Schwyz

Reifer Fruchtstand der Calla palustris fast zwei Monate nach dem Bild mit den Blüten

Drachenwurz
Drachenwurz
Marguerite L.


Hinten ein bisschen aufräumen ging nicht, da sie auf Schwimmrasen, oder Schwimm-Moos lagen
... und ich bereits für dieses Foto im Wasser stand ;-))



Die Drachenwurz (Calla palustris), auch Sumpf-Calla, Schlangenwurz, oder Schweinsohr genannt,
ist eine Pflanzenart aus der Familie der AronstabgewächseIm Hochmoor Schwantenau im Kanton Schwyz.
(Araceae).
Sie ist die einzige Art der Gattung Calla und der Unterfamilie Calloideae.

Die Pflanzen, die im Blumenhandel mit dem Namen Calla bezeichnet werden, gehören zur Gattung Zantedeschia.

Der botanische Name wird gebildet aus dem griechischen Wort, kallos = schön
und palustris aus dem lateinischen Wort paluster = sumpfig.

Die Drachenwurz kommt in Waldsümpfen, Zwischenmooren und am Rande von Hochmooren
in Europa, Sibirien und Nordamerika vor. In Mitteleuropa ist diese giftige Pflanzenart s e l t e n .

Die Drachenwurz wird im Gegensatz zu den meisten anderen Blütenpflanzen d u r c h S c h n e c k e n b e s t ä u b t .

Comentarios 25

  • AG Joseph 21/09/2007 18:49

    Tolle Aufnahme!
    LG Andrea
  • Piroska Baetz 21/09/2007 14:14

    ein wunderschöne aufnahme diese besonderes blumenart..ich habe auch solche in tenerifa gesehen..aber es war noch größer.
    lg. piri
  • Heidi Romer 17/09/2007 23:22

    Sehr schöne Pflanze mit einem klasse Bildschnitt
    LG Heidi
  • Schabbesgoi ( Das Auge ) 17/09/2007 17:42

    Aus Zeitgründen Kurzanmerkung:
    ++ eine sehr schöne Aufnahme!
    s.Grüsse
    Udo der Schabbesgoi aus
    Wuppertal
  • Micha L Weinmann 17/09/2007 12:47

    Also deine Naturaufnahmen beeindrucken immer wieder ... so kann ich wenigstens auch ein paar versäumte Biologiestunden in der Schule nachholen *smile
    LG Michael ;-)
  • Manuela Jahn 17/09/2007 10:45

    Sehr schön in diesem Licht und
    danke für die Pflanzenkunde, wieder was
    dazu gelernt.
    gruss Manuela
  • foto fex 17/09/2007 7:17

    Tole Dinger!
    LG
    HH
  • open eye 15/09/2007 21:11

    Wunderschön!
    L.G. Hannaros
  • Christine Sch. 15/09/2007 21:04

    Wirklich sehr interessanter Fruchtstand, ganz perfekt aufgenommen.
    VLG Christine
    beginnende Herbststimmung
    beginnende Herbststimmung
    Christine Sch.
  • Mary Sch 15/09/2007 18:07

    Hat Ähnlichkeit mit dem Aronstab, auch die
    Blüte sieht ähnlich aus. Super Deine Darstellung
    mit der ausführlichen Erklärung.
    LG Mary
  • Patrik Brunner 15/09/2007 17:54

    Ich war ja früher auch öfters in den Mooren unterwegs, hab sowas aber wirklich noch nie gesehen... ;-))
    Gefällt mir gut, schöne Schärfe und gute Farben.... Aber auch die Gestaltung passt eigentlich gut.... einzig links das angeschnitte Stielchen... aber so ist's nun mal in der Natur.
    Gruss Patrik
  • Bernhard Jeide 15/09/2007 16:38

    Wie Ewald! Schönes WE!
    LG Bernd
  • † Dieter Biskamp 15/09/2007 16:34

    hast du schoen ins bild gesetzt. danke fuer deine erklaerung, die pflanze habe ich noch nie gesehen. vg, dieter
  • Manuela Lousberg 15/09/2007 15:33

    Bei Dir kann man immer etwas lernen, ich habe sowas noch nicht gesehen. Eine interessante Wildpflanze, das Licht finde ich bezaubernd.
    LG Manu
  • Walter Traub 15/09/2007 14:21

    sehr schön festgehalten. mit einer lehrreichen doku.
    gruß
    walter