Regresar a la lista
DSC00007_12. März 2017

DSC00007_12. März 2017

1.114 2

DSC00007_12. März 2017

Eine Zeitschaltuhr mit drei Sicherungen und ein paar Kabel ;-)

Comentarios 2

  • Thomas Bader 13/03/2017 18:31

    Wieder mal was gelernt,danke Michael ;-)
  • Michael Jo. 13/03/2017 1:12

    damals waren die Schaltuhren noch feinmechanische
    Geräte,
    die nicht auf eine Normschiene auferastet werden konnten.
    Die hier zu sehenden Leiterquerschnitte lassen auf Schaltströme
    von > 20 A schliessen; dazu noch drei Phasen:
    das geht nicht ohne ein entsprechendes Schaltschütz,
    das von der alten Schaltuhr (verstellbare Schraub-Reiter auf dem
    Rand der äusseren Stundenscheibe - diese als Betätigung
    für Federkotakte oder Mikroschalter) angesteuert wird.

    Warscheinlich suchte der Elektriker einen Platz für die
    Schaltuhr in der Verteilung .. und wurde hier fündig !?
    (dafür spricht die Lüsterklemme mit den 1,5er Aderquerschnitten,
    die den Schaltbefehl vermutlich in einen angeflanschen
    Kasten darunter weiterleiten ....

    Vorteil dieser Schalttechnik:
    kein Biltzeinschlag oder Überspannungsimpuls
    zerstört irgendeinen Chip moderner Schaltuhren,
    kein Hacker ist in der Lage, aus der Ferne hier die Strassenbeleuchtung
    oder Lüftung oder was auch immer zu manipulieren ... !
    Solange die Sicherungen nicht zum Durchbrennen
    kamen, war alles i.O. !

    Irgendwann musste das brummende Schaltschütz
    ausgetauscht werden - und der erfahrene Kollege
    wusste sich beim Rausdrehen der Sicherungen
    vor der Berührung mit den spannungsführenden
    Schraubanschlüssen dieser musealen Si-Elemente
    mit ' respektvoller ' Vorsicht in Acht zu nehmen ...

    Michael

Información

Sección
Vistas 1.114
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara SLT-A77V
Objetivo 18-125mm F3.8-5.6
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/60
Distancia focal 35.0 mm
ISO 1000

Geo