1.362 3

M und S Fotografie


Free Account, WILNSDORF-RUDERSDORF

DSC08183

Rabsfeld kurz nach dem Regen zum Sonnenuntergang hin.

Comentarios 3

M und S Fotografie desea expresamente feedback constructivo para esta fotografía. Ayúdalo con consejos sobre la composición de la imagen, la técnica, el lenguaje de la imagen, etc. (Por favor, ¡ten en cuenta el código de conducta!).
  • Thomas Zapfe 07/05/2019 9:10

    mir gefällt dieses Bild vom Bildaufbau und Farbe her sehr gut !

    Die zu lange Belichtungszeit für Aufnahmen aus der Hand heraus sorgt für einen insgesamt unscharfen Bildeindruck (verwackelt) - beim nächsten Mal könnte man die ISO nach oben korrigieren z. B. wenigstens 200 oder 400 und die Verschlusszeit bei ca dem 1/Zweifachen der Brennweite einstellen - in Deinem Fall Brennweite 26 mm dann wäre 1/50 Sek. Belichtungszeit nahezu verwacklungsfrei. Alternativ ein stabiles Stativ benutzen und dann den Kamera internen Steady Shot Verwacklungsschutz ausschalten.

    was mich leider noch etwas mehr stört sind die Farbsäume (chromatische Aberrationen) - sehr oft abhängig von der Objektiv Qualität, sie fallen besonders am Dach des Hochsitzes und in den Baumkronen links auf. Evtl. können diese mit der einen oder anderen Bildbearbeitungssoftware etwas abgemildert werden. Meine Erfahrungen haben allerdings gezeigt, dass vor allem die Reisezoom Objektive leider genau hier eine Ihrer größten Schwächen haben...

    Ich hoffe, ich konnte meine Gedanken nachvollziehbar beschreiben :-)

    Grüße, Thomas
    • M und S Fotografie 07/05/2019 16:34

      Vielen Dank Thomas für die sehr wertfolle Kretik. Es hat mir Spaß gemacht sie mir durchzulesen da sie wirklich sehr bedacht und fotografisch wertvoll ist, es zeigt vorallem davon das du dich wirklich auch etwas mit dem Bild beschäftigt hast und ich werde versuchen die Ratschläge das nächste mal zu bedenken. Mir kommt jetzt grade nur die Frage hoch ob die Unschärfe und die starken Chromarischen aberationen eventuell auch von den günstigen verlaufsfiltern kommt da ich daran erstmal gespart habe da ich mit stativ und vernauslöser gearbeitet habe und es auch relativ windstill war.
    • Thomas Zapfe 07/05/2019 17:11

      Es kann schon sein, dass diese Farbsäume von Verlaufsfiltern verstärkt werden, da habe ich leider keine Erfahrungen damit. Da hilft nur ausprobieren, gleiches Bild einmal mit Filter und einmal ohne Filter aufnehmen und dann am PC-Monitor vergleichen. Fakt ist jedoch, dass die günstigen Objektive, die einen großen Brennweitenbereich abdecken, sehr zu diesen Farbsäumen neigen. Ich hatte ein Sony 18-200, und das war auch in dem Punkt zum Haare raufen.

      Wenn Du mit Stativ und Fernauslöser gearbeitet hast, ist das sehr gut, allerdings "MUSS" hier bei den Sony Kameras der interne Verwacklungsschutz (Steady Shot) auf "AUS" gestellt werden, bitte einfach mal den Punkt im Menü suchen und kontrollieren. Wenn er auf "EIN" gestellt ist trägt das bei Freihandaufnahmen wesentlich zur Stabilisierung des Bildes bei, aber für Stativaufnahmen bewirkt es minimale Bewegungen des Sensors, das ergibt dann Unschärfe bzw. einen leicht verwackelten Bildeindruck.

      PS. ggf. könnte es hilfreich sein, in Deiner Bildbeschreibung evtl. die näheren Umstände (z.B. Besonderheiten wie Filternutzung) mit zu erwähnen...

Información

Sección
Vistas 1.362
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara ILCA-68
Objetivo 18-250mm F3.5-6.3
Diafragma 13
Tiempo de exposición 0.4
Distancia focal 26.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a